Via Paradiso Etappe 3 Seeboden bis Lug ins Land
Wandern mit Hund am Millstätter See: Via Paradiso Etappe 3
Die dritte Etappe der Via Paradiso ist ein echtes Highlight für alle, die gerne mit Hund wandern und die Natur in Kärnten in vollen Zügen genießen wollen. Die Via Paradiso ist ein Weitwanderweg, der dich und deinen Hund in vier Tagen um den Millstätter See führt. Die Strecke der Etappe 3 führt vom charmanten Ort Seeboden mit dem hübschen Klingerpark, entlang des traumhaften Slow Trails am Südufer des Millstätter Sees, bis hin zum versteckten Egelsee. Unterwegs warten Fotospots, kleine Badebuchten für Zwei- und Vierbeiner und ein kostenloses „Fisch-Spa“ am Moorsee.
Wegbeschreibung
Nimm dir für den Start in Seeboden, den Klingerpark und das große LIEBE-Zeichen unbedingt ausreichend Zeit. Die heutige Etappe ist nicht so lange und daher heißt es, einfach genießen! Folge dem Weg in Richtung Süduferweg. Es geht über den Seebach, vorbei am Seehotel Steiner, einigen schönen Villen und entzückenden Seehäuschen. Dann folgst du noch einige hundert Meter dem Süduferradweg, bis wir zur Abzweigung „Slow Trail“ kommen.
Hier beginnt der wohl schönste Abschnitt der Etappe: der Slow Trail Südufer, ein schmaler Steig direkt am Ufer entlang – vorbei an gemütlichen Bänken, kleinen Buchten und Holz-Hängematten. Ein echter Wohlfühlpfad für dich und deinen Hund! Nehmt euch für diesen Abschnitt unbedingt viel Zeit, ganz nach dem Motto „Slow Trail“ und legt den einen oder anderen Badestopp ein.
Nach etwa 1,5 Stunden biegst du vom Slow Trail ab, es geht über eine Forststraße gemütlich bergauf durch einen ruhigen, schönen Wald. Dein Ziel: der Egelsee, ein stiller Moorsee, der uns völlig überrascht. Auf hölzernen Stegen sitzt du am Wasser, spürst Kaulquappen (= „Fisch-Spa“) an den Füßen und genießt die absolute Stille der Natur. Man kann in diesem Moorsee auch baden. Wir waren Anfang Mai dort und ich war überrascht von der Wassertemperatur. Das Wasser hatte eine sehr angenehme Temperatur, wogegen der Millstätter See noch sehr erfrischend war. Über einen Holzsteg kann man gut ein- und aussteigen. Serena wollte den Moorsee nicht testen.
Vom Egelsee sind es nur noch wenige Minuten bis zum Gasthaus Lug ins Land. Auf der schönen Terrasse ließen wir bei Sonnenuntergang den wunderschönen Tag bei traditionell kärntnerischem Essen ausklingen. Wir nächtigen mit Hund im Gasthof Lug ins Land.
Pfoten-Tipp für die Via Paradiso Etappe 3
- Die schönste Etappe mit Hund
- Bademöglichkeiten mit Hund: Seeboden Klauberpark und Klingerpark, viele Buchten am Slow Trail Südufer, Egelsee
- Perfekt auch für heiße Tage, denn die Strecke ist größtenteils schattig
- Einkehrmöglichkeit nur in Seeboden oder im Gasthaus Lug ins Land – ausreichend Wasser und Jause mitnehmen
Die Etappe 3 der Via Paradiso ist perfekt mit Hund geeignet und war für uns ein echtes Highlight. Wir haben die Tour in vollen Zügen genossen und empfehlen dieses Abenteuer allen Zwei- und Vierbeinern weiter!
Du möchtest mehr über den gesamten Streckenverlauf der Via Paradiso erfahren? Dann klicke auf die einzelnen Etappen, um die genaue Wegbeschreibung inklusive wichtiger Pfoten-Tipps zu erhalten.
- Via Paradiso Etappe 4 Lug ins Land bis Döbriach
- Via Paradiso Etappe 1 von Döbriach nach Millstatt
- Via Paradiso Etappe 2 Millstatt – Seeboden
Hier geht’s zum Blogbeitrag Via Paradiso mit Hund – traumhaft Weitwandern am Millstätter See.
Merkmale
Schwierigkeit
Leicht
Wegbeschaffenheit
Asphalt, Kies, Naturpfad
Badestellen
Badestelle für Hund und Mensch
Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst
Frequentiert
Mittel
Route
Startpunkt
Seeboden
Tourenlänge
11 Km
Höhenmeter
350 Hm
Gehzeit
3,5 Stunden (Seeboden bis Lug ins Land)
Höchster Punkt
838 m