Wandern Wandern
Baden Baden
Kuhfrei Kuhfrei

Stuibenfälle

Tirol, Österreich

Wandern mit Hund zu den Stuibenfällen – Abenteuer pur bei Reutte in Tirol

Diese kurzweilige Rundwanderung mit Hund zu den Stuibenfällen bei Reutte in Tirol ist ein richtig cooles, kleines Pfotenabenteuer. Ihr wandert durch schöne Wälder, passiert beeindruckende Felsformationen und vielleicht begegnet ihr sogar einer Canyoning-Gruppe, die sich mutig in die Tiefe stürzt. Die imposante Hängebrücke über eine tiefe Schlucht, das glasklare Wasser und kleine Gumpen entlang des Weges machen diese Tour zu einem besonderen Erlebnis für dich und deinen Vierbeiner.

Wegbeschreibung: Stuibenfällen bei Reutte mit Hund

Der Startpunkt dieser Wanderung liegt am Tauernparkplatz an der Planseestraße. Von dort wanderst du ein kurzes Stück in den Wald hinein – dann hast du die Wahl: im oder gegen den Uhrzeigersinn. Wir entscheiden uns für die Gegen-Uhrzeiger-Richtung und starten somit über den Ministersteig. Gleich zu Beginn queren wir die Brücke beim Kraftwerk, wo auch Canyoning-Touren starten – ein spannender Anblick, wenn Gruppen von den Felsen ins Wasser springen.

Der Weg führt uns talauswärts Richtung Reutte/Breitenwang. Auch wenn du die Stuibenfälle in diesem Abschnitt nur aus der Ferne hörst, ist der Pfad wunderschön. Schon nach etwa zehn Minuten erreichst du eine 25 Meter lange Hängebrücke über eine tiefe Schlucht. Achtung: Metallgitterboden – mit Durchsicht. Für sensible Hunde kann das eine Herausforderung sein, für Serena war es gut machbar.

An einer besonders schmalen Stelle mit Mini-Wasserfall und steilem Abhang hast du zur Sicherheit eine Seilversicherungs-Kette. Siehe Foto unten.

Nun geht es weiter in Richtung Umspannwerk. Hier befinden sich die imposantesten Kaskaden der Stuibenfälle, mit glasklarem Wasser, das sich in natürlichen Becken sammelt.

Jetzt überquerst du zwei kleinere Metallbrücken – sie sind hundefreundlich gestaltet mit Blechsteg neben dem Gitter. Serena ging ganz selbstverständlich auf dem Blech.

Ab hier führt der Weg gemütlich und mit kleinen Wasserzugängen weiter, bevor du zum Schluss noch ca. 140 Höhenmeter bergauf wanderst – zurück zum Ausgangspunkt.

Wenn du noch mehr erleben willst, kannst du deine Tour bis zum Kleinen Plansee verlängern. Dort wartet noch das eine oder andere Badeplatzerl auf euch. Wichtig: Unbedingt ausreichend Abstand vom Kraftwerk halten (Strömung).

Pfoten-Tipp: Abenteuerwandern mit Hund zu den Stuibenfällen

  • Hängebrücke mit durchsichtigem Metallgitter (25 m lang) am Ministersteig nahe Wasserkraftwerk: Herausforderung für sensible Pfoten! Alternative: Wandere am Hermannsteig hin und retour. Der Hermannsteig befindet sich auf der Straßenseite des Rundwanderwegs und hat keine größeren Herausforderungen.
  • Hundfreundliche Brücken mit Blechsteg nahe Umspannwerk Breitenwang
  • Wasserzugänge und Trinkmöglichkeiten entlang der Strecke
  • Kein Weidevieh
  • Schöne schattige Abschnitte – ideal auch im Sommer
  • Mittlere Frequenz – unter der Woche sehr angenehm
  • Parkplatzsituation beachten: Der Tauernparkplatz ist klein und schnell voll – früh dran sein oder beim Umspannwerk parken
  • Erweiterung zum Kleinen Plansee möglich – für alle, die noch weiter planschen möchten
  • Tipp, wenn du nicht so weit gehen möchtest/kannst oder mit Junghund oder Oldie unterwegs bist: der schönste Teil sind die Wasserbecken und Kaskaden nahe dem Umspannwerk Breitenwang

Diese Tour ist ideal für abenteuerlustige Zwei- und Vierbeiner. Ein echtes Natur- und Wassererlebnis, das in Erinnerung bleibt – mit oder ohne Sprung ins kühle Nass.

Lust auf mehr Wander-Abenteuer mit Hund rund um Reutte? Dann entdecke weitere Touren auf WauWander – deiner Plattform für die schönsten Erlebnisse mit Hund!

Rundweg Heiterwanger See

Rundwanderung Plansee

 

Merkmale

Schwierigkeit
Mittel

Wegbeschaffenheit
Kies, Naturpfad

Badestellen
Badestelle für Hund und Mensch

Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst

Frequentiert
Mittel

Rundweg
Ja

Route

Startpunkt
Tauernparkplatz Planseestraße/Hubertuskapelle

Tourenlänge
4,3 Km (Rundweg)

Höhenmeter
120 Hm

Gehzeit
2 Stunden (Rundweg)

Höchster Punkt
1005 M

Rundweg
Ja

Fotos

Teile dieses Abenteuer
Verpasse kein Abenteuer!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse kein Abenteuer mehr.