Wandern Wandern

Staritzen-Graualm-Seeberg

Steiermark, Österreich

Anspruchsvolle und aussichtsreiche Rundwanderung mit Hund im Hochschwabgebiet

Diese anspruchsvolle Halbtagestour mit Hund führt dich mitten ins spektakuläre Hochschwabgebiet in der Steiermark. Wandern mit deinem vierbeinigen Begleiter wird hier zum echten Erlebnis – abseits der Massen, mit herrlichen Ausblicken, einem steilen Aufstieg auf die Staritzen und gemütlichem Abstieg durch die Almregion rund um die Graualm. Die Rundwanderung ist ideal im Frühjahr kurz vor der Weidesaison oder an wetterstabilen Herbsttagen.

Wegbeschreibung

Du startest deine Tour auf der Seebergalm, am besten beim Parkplatz bei den Almhütten, um dir am Ende ein paar Höhenmeter zu ersparen. Alternativ kannst du direkt am Seebergsattel parken (so wäre zum Schluss noch ein 20-minütiger Gegenanstieg).
Zunächst wanderst du gemütlich neben der Skipiste bergauf bis zum Seebergsattel-Parkplatz. Auf der anderen Straßenseite findest du die Wegweiser Richtung Staritzen und Hochschwab – euer Abenteuer beginnt.

Der Aufstieg auf die Staritzen hat es in sich: Er ist steil, fordernd und nur für geübte, sportliche Zwei- und Vierbeiner geeignet. Immer wieder brauchst du auch deine Hände – größere Steilstufen und umgefallene Bäume fordern Trittsicherheit und Konzentration.

Doch deine Mühe wird belohnt: Fantastische Ausblicke auf den Dürrsee, Seewiesen, die Bürgeralm und das beeindruckende Hochschwabmassiv begleiten dich stetig bergauf. Nach etwa zwei Stunden erreicht ihr das weite, felsige Hochplateau der Staritzen, ein wahrer Kraftplatz – hier lassen sich oft Gämse beobachten.

Ein kurzer Abstecher zum Gipfelkreuz der Seeleiten (1.734 m) lohnt sich – der ideale Ort für eine Pause und ein Erinnerungsfoto. Vorsicht: Das Gelände ist ausgesetzt, nimm deinen Hund an die Leine.
Von hier geht es weiter in Richtung Hochschwab bis zum Wegweiser Graualm. Jetzt beginnt der genussvolle Teil der Tour: Über sanfte Almböden und durch Latschenfelder wanderst du in etwa 45 Minuten hinunter zur Graualm. Im Frühjahr sind hier noch Restschneefelder möglich.

Ab der Alm folgst du dem rechten Forstweg in Richtung Brandhof. Es geht gemütlich auf einer Forststraße bergab. Ab dem Brandhof folgst du einer Nebenstraße zurück zum Ausgangspunkt – eine traumhafte, ruhige Runde, perfekt für naturverbundene Mensch-Hund-Teams.

Pfoten-Tipp

Diese Tour ist ideal für sportliche, bergerfahrene und trittsichere Hunde – und natürlich auch für fitte Herrchen und Frauchen.

  • kein Wasser unterwegs – bitte ausreichend mitnehmen!
  • starke Sonneneinstrahlung
  • Weidegebiet im Sommer, daher am besten vor oder nach der Weidesaison begehen
  • (keine) Einkehrmöglichkeit entlang der Route – nur während der Weidesaison ist die Graualm bewirtschaftet
  • viel Wild im Gebiet unterwegs
  • beim Aufstieg auf die Staritzen und im Gipfelbereich Seeleiten sehr steiles Gelände, zum Teil ausgesetzt
  • wenn noch oder schon viel Schnee liegt, ist die Tour nicht begehbar

Diese anspruchsvolle Rundtour im Hochschwabgebiet für Zwei- und Vierbeiner verbindet Abenteuer, Ausblicke und alpine Herausforderung – ein echtes Highlight fürs Wandern mit Hund. Perfekt für alle, die das Besondere suchen. Entdecke noch mehr solcher Erlebnisse auf WauWander.

Merkmale

Schwierigkeit
Schwer

Vieh am Weg
Ja

Wegbeschaffenheit
Kies, Naturpfad

Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Herbst

Frequentiert
Wenig

Route

Startpunkt
Parkplatz Seebergalm (alternativ Seebergsattel)

Tourenlänge
12 Km (Rundweg)

Höhenmeter
720 Hm

Gehzeit
5 Stunden (Rundweg)

Höchster Punkt
1.776 m

Rundtour
Ja

Fotos

Teile dieses Abenteuer
Verpasse kein Abenteuer!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse kein Abenteuer mehr.