Diese Tageswanderung mit Hund in der Steiermark zählt zweifellos zu den schönsten und gleichzeitig sportlichsten Touren, die du gemeinsam mit deinem Vierbeiner erleben kannst. Die Rund-Tour führt dich durch die Fölzklamm, über steile Waldpfade hinauf zur sonnigen Aflenzer Bürgeralm, weiter zur Mitteralm – mit atemberaubenden Ausblicken auf den Hochschwab – und über die Fölzalm zurück zum Ausgangspunkt. Eine Tagestour mit Hund im Hochschwabgebiet, die Kondition, Trittsicherheit und ganz viel Abenteuerlust verlangt.
Wegbeschreibung für deine Tagestour mit Hund im Hochschwabgebiet
Der Startpunkt deiner Wanderung liegt beim Wanderparkplatz Fölzklamm. Von hier aus gehst du hinein in Richtung Gasthaus Schwabenbartl. Gleich dahinter geht es rechts für rund drei Stunden steil durch den Wald bergauf – über schmale, wurzelige Pfade, die stellenweise fordernd, aber technisch ok sind. Du bewältigst dabei knapp 1.000 Höhenmeter bis zum Schönleitenhaus auf der Aflenzer Bürgeralm. Der Weg verlangt von dir und deinem Vierbeiner einiges ab!
Oben angekommen, eröffnet sich dir und deinem Hund ein großartiges Panorama. Nach diesem ersten, wirklich fordernden Abschnitt geht es deutlich gemütlicher weiter: Über den Bürgeralm Panoramaweg wanderst du weiter Richtung Mitteralm – die perfekte Gelegenheit zum Durchatmen, Rasten und Staunen. Ein weiterer, kurzer Anstieg folgt, der im Vergleich zum ersten Abschnitt jedoch ein echtes Kinderspiel ist.
Nun führt dich die Route über ein malerisches Hochplateau, das landschaftlich kaum zu übertreffen ist. Der Hochschwab kommt zum Greifen nah, und vielleicht entdeckst du mit etwas Glück sogar ein paar Gämse in den Felsen. Dein Hund wird sie bestimmt wittern.
Der Abstieg zur Fölzalm ist wieder steil und verlangt Trittsicherheit – teils schottrig, teils felsig. Nach der Fölzalm geht es zuerst noch etwas steinig und geröllig weiter, bevor du die letzte Stunde von deiner Wanderung durch den Wald zurück in Richtung Ausgangspunkt gehtst.
Insgesamt solltest du für die Runde 8 Stunden Gehzeit einplanen.
Pfoten-Tipp für deine Tagestour mit Hund im Hochschwabgebiet
Diese Wanderung ist ein echtes Abenteuer für Zwei- und Vierbeiner – aber auch eine Tour, die mit Bedacht gewählt sein will. Hier meine persönlichen Tipps aus eigener Erfahrung:
- Gehe die Tour idealerweise im Frühling (Mitte April – Mitte Mai), wenn die Tage lang genug sind und die letzten Schneefelder verschwinden (wenn noch Schnee auf den Bergen ist, ist diese Tour keinesfalls zu empfehlen!) und bevor die Kühe auf die Alm kommen.
- Im April oder Mai haben die Hütten meist noch geschlossen – nimm daher unbedingt ausreichend Proviant und Wasser mit.
- Die Bürgeralm ist ein ausgedehntes Weidegebiet im Sommer. Daher auch meine Empfehlung die Tour kurz vor der Weidesaison zu gehen.
- Achte auf Pfotenschutz – besonders beim Abstieg über die steinigen Wege. Hundeschuhe oder -Socken sind empfehlenswert.
- Auf der gesamten Strecke gibt es keine Wasserstellen – fülle für dich und deinen Hund ausreichend auf.
- Geh diese Tour nur bei stabilem Wetter – das Plateau ist sehr exponiert.
- Diese Tour verlangt Kondition, Bergerfahrung und gute Planung.
Diese Wanderung ist ein echtes Naturerlebnis. Wenn du bereit bist für eine lange, fordernde und zugleich traumhaft schöne Tagestour, dann wartet hier dein nächstes Bergabenteuer mit Hund.
Weitere wunderschöne Wanderungen mit Hund im Hochschwabgebiet findest du hier:
Sackwiesensee (mittel)
Fölzalm (mittel)
Sonnschienalm (mittel)
Wanderung vom Bodenbauer auf die Voisthaler Hütte (schwer)