
Ahornkogel
Wandern mit Hund auf den Ahornkogel oder weiter zur Trisselwand – Klassiker im Ausseerland
Die Wanderung mit Hund auf den Ahornkogel oder weiter auf die Trisselwand ist ein echter Klassiker im Ausseerland. Zwischen Altausseer See und Grundlsee erwartet dich eine anspruchsvolle Bergtour, die dich mit traumhaften Ausblicken belohnt: vom Dachstein über den Loser bis hin zur Tauplitz spannt sich ein atemberaubendes Panorama über das gesamte Ausseerland. Der Aufstieg ist stark sonnenexponiert, daher ideal für kühlere Tage – allerdings erfordert die Tour Bergerfahrung und ist nur für geübte Zwei- und Vierbeiner geeignet!
Bevor du in dein Bergabenteuer mit Hund startest, lies unbedingt die Sicherheitshinweise auf WauWander.
Wegbeschreibung – Wandern mit Hund auf den Ahornkogl oder weiter zur Trisselwand
Ausgangspunkt ist der Tressensattel, oberhalb von Altaussee und Grundlsee. Hier findest du einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Von dort startet der gut markierte Weg Richtung Trisselberg. (hinter dem Gasthof Trisselblick vorbei)
Zunächst geht es über eine kurze Wiesenfläche – der Weg war bei unserer Begehung ausgezäunt und man musste die Weidefläche nicht betreten. Dann tauchst du mit deinem Hund in den schattigen Wald ein. Die erste halbe Stunde verläuft angenehm, der Weg ist gut begehbar und führt durch einen wunderschönen Mischwald.
Nach kurzer Zeit erreichst du ein Europaschutzgebiet und der Blick öffnet sich auf den Altausseer See und den Grundlsee. Die erste Stunde der Wanderung ist eine mittelschwere Bergtour, die sich wunderbar zum Einsteigen eignet. Du kannst also jederzeit je nach Kondition und Gefühl umdrehen und nur so weit gehen, wie es für dich und deinen Vierbeiner passt.
Mit zunehmender Höhe zeigt sich die spektakuläre Trisselwand mit ihren senkrecht abfallenden Wänden – ein faszinierender Anblick! Gleichzeitig wird der Weg anspruchsvoller: felsiger, scharfkantiger und bald verlässt du den Wald, um durch Latschenfelder weiterzusteigen. Ab jetzt ist die Route stark der Sonne ausgesetzt.
Nach rund 1,5 Stunden erreicht ihr eine seilversicherte Passage mit starkem Abgrund. Die Stelle ist zwar gut gesichert, erfordert aber dennoch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – für dich und einen bergerfahrenen Hund.
Anschließend führt dich der Weg über felsiges Gelände und durch Latschen, bis sich das Gelände etwas abflacht. Halte hier die Augen offen: Eine nicht markierte Abzweigung bringt dich direkt zum Ahornkogl. Nach etwa 2 bis 2,5 Stunden Gehzeit erreichst du das Gipfelkreuz, eingebettet in eine ruhige Latschenfläche. Von hier hast du einen atemberaubenden Blick!
Für besonders fitte und konditionsstarke Bergsteiger ist der Weiterweg zur Trisselwand möglich – rechne dafür mit zusätzlichen 30–40 Minuten. Der Abstieg erfolgt auf derselben Route wie der Aufstieg.
Pfoten-Tipps – Wandern mit Hund auf den Ahornkogl (weiter zur Trisselwand)
- Nur für fitte & bergerfahrene Hunde: Diese Tour eignet sich ausschließlich für gesunde, konditionsstarke und trittsichere Vierbeiner sowie geübte Zweibeiner!
- Nicht bei Hitze gehen: Der Weg ist stark sonnenexponiert. Plane die Tour nur an kühleren Tagen.
- Keine Wasserstellen: Unterwegs gibt es keine Trinkmöglichkeiten – unbedingt ausreichend Wasser für dich und deinen Hund mitnehmen.
- Weidevieh: Direkt am Ausgangspunkt beim Tressensattel können Kühe sein, sind aber in der Regel ausgezäunt. Auf der Route selbst gibt es keine Weidetiere.
- Gelände & Schwierigkeitsgrad:
- Erster Teil (rund 1 Stunde): mittel, angenehm zu gehen.
- Zweiter Teil: schwierig, felsig, scharfkantig und mit ausgesetzten Passagen. (siehe Bilder Schlüsselstellen), der Weg ist zum Teil schmal, Gegenverkehr!, dein Hund sollte hier sicher und gut verträglich sein
- Hund sichern: Auf dieser Strecke wanderst du am Plateau der Trisselwand mit steil abfallenden Wänden. Absturzgefahr, wenn man die Wege verlässt – daher den Hund immer gut sichern.
- Achtung bei Nässe: Die Felsen können sehr glatt und rutschig werden
- Flexibel bleiben: Wandere mit deinem Hund so weit ihr euch beide wohlfühlt. Umkehren ist jederzeit möglich. Schon eine Stunde Aufstieg bietet dir und deinem Hund grandiose Ausblicke und ein lohnendes Bergerlebnis.
- Zum Abschluss der Tour am Altausseer See oder Grundlsee vorbei schauen.
Noch mehr Wanderungen mit Hund im Ausseerland
- Tressensteinwarte
- Grundlsee Süduferweg
- Zimitzwasserfall und Zimitzalm
- Alle Abenteuer mit Hund im Ausseerland
Tipps zum Übernachten mit Hund im Ausseerland
- Narzissendorf Zloam Grundlsee | ideal für Familien mit Hund
- Dachstein Residenzen | Adults only
- Die Wasnerin G’sund & Natur Hotel | Adults only
Merkmale
Schwierigkeit
Schwer
Wegbeschaffenheit
Naturpfad
Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Herbst
Frequentiert
Stark
Route
Startpunkt
Parkplatz Tressensattel
Tourenlänge
2,7 Km (Hinweg bis Ahornkogel)
Höhenmeter
670 Hm (bis Ahornkogel)
Gehzeit
2,5 Stunden (Hinweg)
Höchster Punkt
1.687 M