Wandern Wandern

3-Seen-Wanderung in Haus im Ennstal

Steiermark, Österreich

Drei Seen, ein Abenteuer: Mit Hund durch die Schladminger Tauern

Diese abwechslungsreiche Tour in den Schladminger Tauern ist wie gemacht für heiße Sommertage mit deinem Vierbeiner. Mit nicht einmal 2 Stunden Aufstieg und 630 Höhenmeter erreichst du drei traumhafte Bergseen mit kristallklarem Wasser in alpiner Landschaft. Die Strecke ist nicht zu lang, bietet aber dennoch echtes Berggefühl – eine perfekte Mischung aus Genuss, Bewegung und Naturerlebnis.

Wegbeschreibung

Startpunkt deiner Wanderung ist der Parkplatz beim Steirischen Bodensee, alternativ kannst du bequem den Tälerbus der Region Schladming-Dachstein nutzen. Bereits nach wenigen Minuten erreichst du auf einem flachen Weg den idyllisch gelegenen Steirischen Bodensee. Wenn du es ruhig angehen möchtest, kannst du diesen See gemütlich umrunden – die Runde dauert etwa 45 Minuten.

Steirischer Bodensee

Für alle, die ein kleines Abenteuer suchen, führt der Weg weiter in den Talschluss. Am Seeende weisen Schilder zur Hans Wödl Hütte, zum Hüttensee und Obersee. Der Pfad wird nun alpiner und steiler – du überwindest Steinstufen und Wurzeln. Der erste Anstieg wird mit einem traumhaften Aussichtspunkt und einem tosenden Wasserfall belohnt – ein echtes Highlight mit Rückblick auf den Steirischen Bodensee.

Nach etwa einer Stunde bergauf erreichst du die Hans Wödl Hütte – hier geht’s aber erst mal weiter: Der Weg führt nochmals etwa 40 Minuten leicht hinauf, vorbei an einem weiteren kleinen Wasserfall bis zum Obersee, eingerahmt von den mächtigen Gipfeln der Hochwildstelle (2747 m), Gamskarspitze (2491 m) und Gruberberg (2414 m). Beim Rückweg kannst du noch den Hüttensee umrunden bevor die wohlverdiente Einkehr in der Hans-Wödl-Hütte auf dich und deinen Vierbeiner wartet. Freundlich, bodenständig und mit richtig guter Hüttenkost – ein Platz zum Wohlfühlen.

Hans Wödl Hütte

Nach der Stärkung geht es am bekannten Weg wieder hinunter zum Steirischen Bodensee und zum Parkplatz / Tälerbus Haltestelle zurück.

Pfoten-Tipp

  • Rund um den Steirischen Bodensee gibt es Weidevieh
  • Während des Aufstiegs zur Hans-Wödl-Hütte verlässt du das Weidegebiet – bei der Hütte, dem Hüttensee und dem Obersee gibt es kein Weidevieh.
  • Beim Abstieg von der Hans Wödl Hütte zurück zum Steirischen Bodensee sollte dein Hund unbedingt hinter dir gehen. Denn wenn dein Hund hier zieht, wird es bergab eher ungemütlich.
  • Die Wanderung ist ein echtes Abenteuer für wasserliebende Hunde – es gibt immer wieder Möglichkeiten zum Planschen im eiskalten, aber herrlich klaren Wasser.
  • Die Strecke ist auch für Familien mit Kind und Hund abwechslungsreich, kurzweilig und gut machbar.

Ob du am Steirischen Bodensee eine gemütliche Runde drehst oder alle drei Seen erwanderst – diese Tour schenkt dir und deinem Hund echte Erlebnisse inmitten alpiner Schönheit.

Noch mehr wunderschöne Wanderungen mit Hund zu den schönsten Bergseen in der Steiermark findest du auf WauWander.

Kennst du schon diese traumhaften Bergseen mit Hund in der Steiermark?

Sackwiesensee

Winterleitenseen

Krumpensee

Merkmale

Schwierigkeit
Mittel

Vieh am Weg
Ja

Wegbeschaffenheit
Asphalt, Kies, Naturpfad

Badestellen
Badestelle für Hund

Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst

Einkehren
Restaurant, Sitzgarten, Übernachten

Frequentiert
Mittel

Route

Startpunkt
Parkplatz Steirischer Bodensee im Seewigtal

Tourenlänge
6 Km Hinweg bis Obersee / Hans Wödl Hütte

Höhenmeter
630 Hm

Gehzeit
2 Stunden bis Obersee und zurück bis Hans Wödl Hütte

Höchster Punkt
1.725 M

Fotos

Frau wandert auf alpinem Steig, Felsen, Wasserfall
Aufstieg zur Hans Wödl Hütte
Mann sitzt mit Dalmatiner Hund am Hüttensee bei Hans Wödl Hütte, Bergsee
Hüttensee
Bergsee - Obersee in den Schladminger Tauern
Obersee
Teile dieses Abenteuer
Verpasse kein Abenteuer!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse kein Abenteuer mehr.