Rund um den Hund, Abenteuer & Erlebnisse

Hundefotografie: Profi-Tipps für unvergessliche Bilder in der Natur

am 12. Februar 2025 veröffentlicht | vor mehr als 2 Wochen aktualisiert
Frau sitz bei Sonnenuntergangsstimmug vor Bergen, an einem See, drei Hunde stehen vor ihr hintereinander
© Daniela Schmid Fotografie

Magische Momente: Tierfotografie & Abenteuer mit Daniela Schmid

Ein Moment, ein Blick, ein gemeinsames Abenteuer – das Band zwischen Mensch und Hund ist einzigartig. Daniela Schmid fängt genau diese Magie mit ihrer Kamera ein, während sie mit ihren zwei- und vierbeinigen Kunden durch atemberaubende Naturlandschaften oder sogar Städte zieht. Erfahre, wie sie ihre Leidenschaft für Hunde, Natur und Fotografie vereint und welche Tipps sie für unvergessliche Aufnahmen hat!

Eine Fotografin steht mit ihrer Kamera vor einer Bergkulisse
© Daniela Schmid

Lerne Daniela Schmid hier im Interview kennen und erfahre Profi-Tipps für die schönsten Bilder von deinem Hund

Hallo! Ich bin Daniela Schmid, leidenschaftliche Tierfotografin und Wanderin. Meine große Liebe gilt der Natur, der Fotografie und  natürlich den Hunden – und genau das verbinde ich in meiner Arbeit. Ich begleite Hundebesitzer auf besonderen Wanderungen durch atemberaubende Berglandschaften und halte die einzigartigen Momente zwischen Mensch und Hund in natürlichen, lebendigen Bildern fest.

Wie bist du zur (Tier)-Fotografie gekommen?

Zur Tierfotografie bin ich durch meine eigene tiefe Verbindung zu Tieren gekommen. Schon als Kind, aufgewachsen auf einem Bauernhof, war ich am liebsten draußen, mit Tieren an meiner Seite. Die Kamera war immer dabei, um Erinnerungen einzufangen. Mit der Zeit wurde aus meiner Leidenschaft ein Beruf – und heute kann ich mir nichts Schöneres vorstellen, als genau diese magischen Augenblicke für andere festzuhalten.

Frau und Hund von hinten; sie laufen auf Felswände zu
© Daniela Schmid

Was ist deine Inspirationsquelle?

Was mich inspiriert? Ganz klar: die bedingungslose Liebe zwischen Mensch und Hund. Diese tiefe Verbundenheit, die stillen, innigen Blicke, das gemeinsame Abenteuer in der Natur – all das sind Momente, die so wertvoll sind, dass sie für immer festgehalten werden sollten. Aber nicht nur die Hunde und ihre Menschen inspirieren mich, sondern auch die Berge selbst. Schon als Kind habe ich eine tiefe Liebe zu den Bergen entwickelt und mich dort immer zu Hause gefühlt. Die Ruhe, die Weite, die unberührte Natur – all das fasziniert mich bis heute. Dass ich nun Menschen und ihre Hunde in genau dieser Umgebung begleiten darf, ist für mich ein absoluter Traum. Jeder Moment in den Bergen ist einzigartig und voller Magie – und genau diese Magie in Bildern festzuhalten, ist meine größte Inspiration.

Welche Tipps hast du für Hobbyfotografen oder Menschen, die gerne ihre Tiere fotografieren?

Licht & Belichtung – das A und O für schöne Bilder

 

Licht ist einer der entscheidenden Faktoren für eine gelungene Aufnahme. Die besten Zeiten für natürliche und stimmungsvolle Fotos sind die blaue und vor allem die goldene Stunde (kurz vor und nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang). Dann ist das Licht weich, warm und sorgt für eine richtig tolle Atmosphäre. Vermeide es, mittags in direktem Sonnenlicht zu fotografieren – das führt oft zu harten Schatten und überbelichteten Stellen. Falls du doch mittags fotografieren musst, such dir einen schattigen Platz, zum Beispiel im Wald.

Hund steht auf einem Felsen, magische Stimmung am Himmel, Wolken in Violett getaucht
© Daniela Schmid

Die wohl meist unterschätzte Fotopose: „Steh“

 

Die Fotopose, die ich am allermeisten bei meinen Shootings nutze und die oft unterschätzt wird, ist das  „Steh“.

Egal ob mit allen vier Pfoten auf dem Boden, mit den Vorderpfoten auf einem Baumstamm oder sogar komplett auf einem Gegenstand – das „Steh“ bringt Eleganz und Ausdruck in ein Bild.

Besonders edel wirkt es, wenn der Hund leicht schräg steht und den Kopf parallel zum Körper dreht. Diese Pose lässt den Hund präsent, aufrecht und voller Ausdruckskraft wirken.

Drei Hunde stehen auf Felsen im Wasser; umrahmt von Bergwelt
© Daniela Schmid

Die perfekte Kulisse – welche Landschaft passt?

 

Naturaufnahmen leben von der Umgebung! Besonders schön wirken offene Landschaften mit natürlichem Tiefeneffekt, also zum Beispiel:

  • weite Wiesen mit sanften Hügeln
  • Waldwege mit schönen Lichtstrahlen, die durch die Bäume fallen
  • Spiegelungen an Seen oder Bächen
  • Felsen oder Bergpanoramen für epische Aufnahmen
  • baue auch immer wieder nahe Portraitaufnahmen von deinem Hund mit ein

Am besten achtest du darauf, dass der Hintergrund nicht zu unruhig ist, damit dein Hund wirklich im Mittelpunkt steht.

Welche Ausrüstung empfiehlst du für Hobby-Fotografen? Handy oder Kamera?

 

Gute Fotos sind nicht nur eine Frage der Kamera, sondern vor allem der Technik! Aber:
Handys reichen völlig aus, wenn du auf gutes Licht achtest und nah genug an deinen Hund herangehst.

 

Viele Smartphones haben inzwischen Portrait-Modi, die den Hintergrund leicht verschwimmen lassen – das hilft, den Fokus auf deinen Hund zu lenken. Nutze gerne auch einmal die Weitwinkelfunktion deiner Kamera und probiere dich etwas aus. Übung macht den Meister!

 

Kameras bieten natürlich mehr Möglichkeiten, vor allem, wenn du Action-Aufnahmen machen willst. Aber das sollte man nicht unterschätzen: Eine wirklich gute Kameraausrüstung ist teuer und schwer. Mein eigener Kamerarucksack wiegt über 10 Kilo – und das trägt man auf langen Wanderungen immer mit sich herum. Dazu kommen Kosten für Kamera, verschiedene Objektive und Zubehör, die schnell in den fünfstelligen Bereich gehen.

 

Wer sich also nicht in teures Equipment einarbeiten oder schwer schleppen möchte, ist mit einem Handy bestens bedient – oder engagiert einfach einen Profi.

 

Mein Extra-Tipp

 

Gehe auf Augenhöhe mit deinem Hund! Das macht die Fotos viel persönlicher und intensiver. Also, ruhig mal in die Knie gehen oder dich auf den Boden legen – das lohnt sich!

Gibt es besondere Orte, die du für die Tierfotografie empfehlen kannst?

Jetzt kommt eine Antwort, die ihr sicher nicht hören möchtet. Tatsächlich habe ich keinen festen Geheimtipp – und genau das liebe ich an den Bergen! Sie sind so unglaublich vielseitig, und egal, wie oft man eine bestimmte Region besucht, es gibt immer wieder neue Ecken, neue Lichtstimmungen und neue Perspektiven zu entdecken. Das macht die Berge für mich so besonders: Sie laden dazu ein, immer wieder neu entdeckt zu werden. Macht die Augen auf und folgt eurem Gefühl.

Natürlich gibt es trotzdem magische Plätze, die mich immer wieder anziehen und an denen ich weiß, dass atemberaubende Bilder entstehen.

Verrätst du uns deine Highlights und Lieblingsspots für besonders magische Aufnahmen?

Seen im Salzkammergut zum Sonnenaufgang:

 

Die Kombination aus spiegelglattem Wasser, sanften Nebelschwaden und den ersten Sonnenstrahlen, die sich in der Landschaft brechen, ist einfach magisch. Gerade in den frühen Morgenstunden, wenn die Natur langsam erwacht, entstehen hier stimmungsvolle, fast märchenhafte Bilder.

Pässe in der Schweiz

 

Einige Pässe dort haben mich total in ihren Bann gezogen. Die Landschaft ist dort extrem vielfältig – von kargen, fast surreal wirkenden Felslandschaften bis hin zu weiten Almwiesen mit dramatischen Bergkulissen. Besonders spannend ist das Lichtspiel, wenn das Wetter wechselt und Nebel durch die Täler zieht und die vielen kleinen Bergseen, in denen sich die umliegende Bergwelt spiegelt.

Hund steht auf Felsen bei Sonnenuntergang; im Hintergrund felsige Bergwände
© Daniela Schmid

Die Dolomiten

 

Diese Bergformationen sind einfach nicht zu übertreffen! Die schroffen Gipfel, die sich je nach Tageszeit in den unterschiedlichsten Farben präsentieren, bieten eine Kulisse, die fast schon zu perfekt für Fotos wirkt.

Egal, ob weite Panoramabilder oder Nahaufnahmen mit besonderem Licht – die Dolomiten sind immer ein Highlight. Leider sind mittlerweile die Hotspots so überlaufen, dass man von Ruhe und Einsamkeit ganz weit entfernt ist. Aber auch hier gibt es einsame Plätze die man nur finden muss.

Aber am Ende zählt für mich weniger der eine „perfekte“ Ort, sondern das Gefühl, das die Natur vermittelt. Jeder Ausflug, jede Wanderung kann zu einem einzigartigen Erlebnis werden – und genau das spiegelt sich in den Bildern wider.

Gibt es bei deinen Abenteuer-Shootings ein Highlight, das dir in besonderer Erinnerung geblieben ist?

Es gibt so viele besondere Augenblicke auf meinen Shootings, aber was mir immer wieder in Erinnerung bleibt, sind die magischen Sonnenaufgänge in den Bergen.

 

Wenn meine Kunden mit ihren Hunden vor einer atemberaubenden Kulisse stehen und die Sonne langsam aufgeht, den Himmel von sanftem Rosa bis hin zu kräftigem Orange färbt, dann ist das ein Moment voller Emotionen.

 

Oft sehe ich, wie sie fast zu Tränen gerührt sind von dieser Schönheit – weil sie diesen Augenblick mit ihrem Hund, ihrem Partner oder ihrer Familie teilen dürfen. Das sind Gänsehautmomente, die sich tief ins Herz einprägen.

 

Natürlich gibt es auch jede Menge lustige Erlebnisse – schließlich fotografiere ich aus dem Moment heraus, um die echte Geschichte von Mensch und Hund einzufangen. Sie sollen sich in den Bildern wiedererkennen, so wie sie sind – und da passieren eben auch unvorhersehbare, witzige Dinge!

 

Ein Shooting, das mir sofort einfällt, fand an einem See bei Sonnenuntergang statt. Mensch und Hund tobten am Wasserrand, die Stimmung war ausgelassen, fröhlich und voller Energie. Und dann – ein klassischer Überraschungsmoment: Der Hund hatte so viel Spaß, dass er vor lauter Übermut seine Besitzerin regelrecht umgerannt hat… und zack, landete sie im Wasser! Wir haben alle herzhaft gelacht, und diese Bilderserie war einfach perfektauthentisch, voller Leben und pure Lebensfreude.

 

Solche Momente sind es, die meine Arbeit so besonders machen. Es geht nicht nur um schöne Fotos, sondern um echte Erinnerungen, die man für immer bewahren möchte.

Weitere Tipps von Fotografin Daniela Schmid, um den perfekten Moment einzufangen

Berge spiegeln sich in einem Bergsee, Sonnenuntergangsstimmung
© Daniela Schmid

Genießt den Moment

 

Natürlich sind schöne Bilder eine wundervolle Erinnerung, aber das Wertvollste ist die gemeinsame Zeit mit eurem Hund.

Erlebt bewusst diese Augenblicke in der Natur, ohne Stress, ohne Druck – einfach im Hier und Jetzt. Die besten Bilder entstehen, wenn ihr euch wohlfühlt und euch ganz auf euer Abenteuer einlasst.

Geht raus in die Natur, in die Berge, mit eurem Hund und euren Liebsten. Diese besonderen Erlebnisse sind so wichtig und wohltuend für Herz und Seele.

Die Berge sind nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch ein Kraftort, der uns stärkt, uns erdet und einfach guttut.

Sie machen Mensch und Hund „gesund“ – sei es durch die Bewegung, die frische Luft oder einfach das Gefühl, eins mit der Natur zu sein.

Mehr als nur Fotos – Erinnerungen fürs Leben

Ich fotografiere nicht nur Hunde, sondern die Verbindung zwischen Mensch und Hund – und genau diese Emotionen machen meine Bilder lebendig. Jeder Hund ist einzigartig, jede Bindung ist besonders, und genau das möchte ich festhalten: echte, ungestellte Momente voller Freude, Vertrauen und Abenteuerlust.

 

Wenn du dich ganz auf dich, deinen Hund und das gemeinsame Erlebnis konzentrieren möchtest und eine Auszeit von Handy und selbst fotografieren suchst, dann bist du bei mir genau richtig. Ich halte diese besonderen Momente für dich in Foto und Film fest – authentisch, emotional und unvergesslich.

Herzlichen Dank für dieses Interview

Daniela Schmid, eine mehrfach ausgezeichnete Fotografin aus Niederbayern, verbindet ihre Liebe zur Natur mit der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Hund. Mit viel Herz und Feingefühl schafft sie bei ihren einzigartigen Fotowanderungen Erinnerungen, die für immer bleiben. Wenn du mehr über ihre wundervolle Arbeit erfahren möchtest, besuche ihre Website Daniela Schmid Fotografie und lass dich verzaubern!

 

Daniela Schmid Fotografie

 

Wir wünschen euch viel Spaß und einzigartige Momente!

Sonja von WauWander

 

Hund steht auf Felsen; im Hintergrund felsiges Gelände
© Daniela Schmid Fotografie
Zwei Hunde stehen bei Sonnenuntergang bei einem Bergsee; Landschaft in oranges Licht getaucht
© Daniela Schmid Fotografie
Teile diesen Beitrag

Ähnliche Artikel

Wandern mit Hund in Österreich; Frau sitzt mit Hund am Wanderweg mit Blick auf Salzkammergut

Wandern mit Hund in Österreich | Karte, Pfoten-Tipps & Touren

vor 1 Woche veröffentlicht | vor 1 Woche aktualisiert
Urlaub mit Hund Steiermark, Hund sitzt vor Almhütte am Fuße des Dachsteins

Urlaub mit Hund in der Steiermark

am 19. September 2025 veröffentlicht | vor mehr als 2 Wochen aktualisiert
Dalmatinerhund liegt im Garten vor Hundehotel Almfrieden
Anzeige

Hundehotel Almfrieden in Ramsau am Dachstein

am 5. September 2025 veröffentlicht | vor mehr als 2 Wochen aktualisiert
SUP mit Hund; Frau mit Hund am Stand Up Paddle am Grundlsee

Stand Up Paddle mit Hund – Lernen, Tipps und Sicherheit

am 8. August 2025 veröffentlicht | vor mehr als 2 Wochen aktualisiert
Dalmatiner-Hund steht am Großen Scheibelsee in Hohentauern Urlaub mit Hund im Murtal
Anzeige

Urlaub mit Hund im Murtal: Naturerlebnis pur in der Obersteiermark

am 7. Juli 2025 veröffentlicht | vor mehr als 2 Wochen aktualisiert
Hund sitzt auf SUP am Hundestrand Plansee Tirol

Sechs schöne Plätze für Stand-Up-Paddeln mit Hund in Österreich

am 8. Juni 2025 veröffentlicht | vor mehr als 2 Wochen aktualisiert
Hund sitzt am Ufer am Leopoldsteiner See

Baden mit Hund in der Steiermark

am 3. Juni 2025 veröffentlicht | vor mehr als 2 Wochen aktualisiert
Holzhängematte, See, 2 Frauen springen, See, Slow Trail Südufer

Via Paradiso mit Hund – traumhaft Weitwandern am Millstätter See

am 22. Mai 2025 veröffentlicht | vor mehr als 2 Wochen aktualisiert
Dalmatiner-Hund steht mit Vorderpfoten am Parkbank im Schlosspark Pöllau, Wegweiser aus Holz, gepflegter Rasen

Endlich Frühling: Die schönsten Touren mit Hund in der Steiermark

am 17. April 2025 veröffentlicht | vor mehr als 2 Wochen aktualisiert
Verpasse kein Abenteuer!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse kein Abenteuer mehr.