Endlich Frühling: Die schönsten Touren mit Hund in der Steiermark

Frühlingszeit ist Wanderzeit: Mit Hund durch die Steiermark
Der Winter hat sich endlich verabschiedet, die Tage werden spürbar länger, und die Natur erwacht langsam zu neuem Leben, bevor sie sich in ein saftiges Grün verwandelt. Genau diese magische Zeit des Frühlings weckt auch in uns Hundewanderern die Sehnsucht nach den ersten gemeinsamen Abenteuern. Die Steiermark mit ihrer vielfältigen Landschaft ist dafür wie geschaffen! Starte mit uns in die Wandersaison und entdecke, warum Wandern mit Hund im Frühling hier besonders schön ist.
Hier sind unsere Top 5 Empfehlungen für die schönsten Wanderungen im Frühling mit Hund in der Steiermark:
- Naturpark Pöllau Erlebnisrundweg Schwierigkeit: leicht I Rundweg I 9,5 Km I 203 Hm I Weidevieh: NEIN
- Bahnwanderweg Semmering (Start Steiermark, Weg Niederösterreich) Schwierigkeit: mittel I mit ÖBB retour I 11,5 Km I 285 Hm I Weidevieh: NEIN
- Schwarzkogel (vom Eibeggsattel) Schwierigkeit: mittel I 8 Km gesamt hin & retour I 441 Hm I wenig frequentiert I Weidevieh: im Sommer JA
- Teufelsteinrunde Schwierigkeit: leicht I Rundweg I 6 Km I 320 Hm I Weidevieh: im Sommer JA
- Kitzecker Rundwanderweg K8 Schwierigkeit: mittel I Rundweg I 10 Km I 440 Hm I Weidevieh: NEIN
Noch mehr Inspirationen für die schönsten Routen mit Vierbeiner findest du am Ende dieses Beitrags!
Warum Frühlingswandern mit Vierbeiner besonders schön ist
Ein unschlagbarer Vorteil unserer Frühlingstouren mit Hund in der Steiermark ist, dass die Weidesaison in den meisten Regionen noch nicht begonnen hat. Das bedeutet besonders entspannte Wanderungen, bei denen du nicht ständig auf Weidevieh achten musst. Genieße die Ruhe und die erwachende Natur, während dein Vierbeiner die Freiheit genießt. Diese Zeit, in der alles grünt und blüht, aber die Kühe noch nicht auf den Almen sind, ist einfach herrlich!
Ein kleiner Wermutstropfen sei erwähnt: Leider haben um diese Zeit oft noch viele Hütten geschlossen. Aber keine Sorge, das ist auch ein Vorteil! Es ist wesentlich weniger los als im Sommer, und ihr könnt die Wanderung mit eurem Hund so richtig genießen. Packt einfach genügend Proviant und Wasser ein und erlebt ungestörte Naturmomente.

Das erwartet dich und deinen Vierbeiner beim Wander-Saisonstart
- längere Tage und mehr Sonnenstunden
- angenehme Temperaturen, nicht zu heiß für Mensch und Hund
- die Natur erwacht zu neuem Leben, bunte Wiesen und blühende Bäume
- zum Großteil noch keine Weidesaison – entspanntes Wandern ohne Weidevieh
- weniger los auf den Wanderwegen als im Sommer
- oft klare Sicht und frische Luft
- viele Hütten können noch geschlossen sein (vorab informieren!)
- auf höheren Lagen kann noch Schnee liegen (Schneefelder, Wege können unpassierbar werden,
Worauf du beim Wandern mit Hund im Frühling achten solltest:
- Kondition langsam aufbauen: Nach der Winterpause brauchen sowohl du als auch dein Vierbeiner Zeit, um wieder in Form zu kommen. Baut eure Kondition langsam auf. mit kürzeren Touren und weniger Höhenmetern und steigert euch allmählich.
- Schnee in höheren Lagen: Auch wenn es im Tal schon frühlingshaft ist, kann auf höheren Bergen noch Schnee liegen. Informiere dich daher unbedingt vorab, ob deine gewählte Route bereits schneefrei ist oder ob mit Schneefeldern und Altschneefeldern zu rechnen ist. Das kann sonst sehr mühsam und sogar gefährlich werden.
- Hüttenöffnungszeiten: Wie bereits erwähnt, sind viele Hütten im Frühling noch geschlossen. Informiere dich daher unbedingt im Voraus über die Öffnungszeiten und nimm ausreichend Proviant und Wasser für dich und deinen Hund mit.
- Sonneneinstrahlung: Die Sonne im Frühling ist bereits sehr stark! Denke an Sonnenschutz für dich und achte darauf, dass dein Hund genügend Schattenplätze und eventuell Trinkmöglichkeiten und Abkühlungsmöglichkeiten findet. Informiere dich über die Sonneneinstrahlung auf eurer Route
- Weidevieh: Grundsätzlich startet die Weidesaison in tieferen Lagen im Mai, bis Mitte Juni sind dann alle Almen bewirtschaftet. Nutzt also die Zeit davor für besonders entspannte Touren
- Wildtiere & Rehkitze: Ein ganz wichtiger Punkt im Frühling ist der Schutz der Wildtiere. Ab Anfang Mai kommen die Rehkitze zur Welt. Rehe verstecken ihre Jungen im hohen Gras, wo man sie oft kaum sieht. Rehkitze flüchten nicht, sondern ducken sich. Achte deshalb unbedingt darauf, dass dein Hund bei dir bleibt und nicht unkontrolliert in Wiesen läuft. Das könnte für die kleinen Rehkitze den Tod bedeuten.
Wandern mit Hund in der Steiermark im Frühling: Wo ist es besonders schön?
Die Steiermark bietet im Frühling traumhafte Regionen für hundefreundliche Routen. Hier sind unsere Top 5 Regionen für die schönsten Wander-Ausflüge mit Hund im grünen Herz von Österreich!
Südsteiermark mit Hund:
Perfekt für April und Mai! Hier ist es oft etwas wärmer, die Vegetation ist früher dran, und es gibt kaum Passagen mit Weidevieh. Viele Buschenschänken laden zur gemütlichen Einkehr ein.
Tourentipp: Kitzecker Rundwanderweg K8
Naturpark Pöllauer Tal mit Vierpfoten:
Wunderschöne Wege, ein idyllischer Ort und der Schlosspark Pöllau – ideal für einen Tagesausflug mit Hund und Familie. Viele Bäche bieten tolle Möglichkeiten zur Pfotenabkühlung.
Tourentipp: Naturpark Pöllau Erlebnisrundweg
Hochsteiermark mit Hund „erwandern“:
Genieße jetzt die vielen Almwanderungen, bevor die Kühe aufgetrieben werden. So erlebst du die Almen in besonders entspannter Atmosphäre.
Tourentipp: Josersee
Murtal mit vier Pfoten:
Im Frühfrühling erwartet dich hier die bezaubernde Erikablüte.
Tourentipp: Erikablüte Hinterlobming
Wandern mit Hund am Semmering:
Auch wenn er geografisch schon in Niederösterreich liegt, ist der Semmering ein heißer Tipp für wunderschöne Wanderungen für Hundefreunde im Frühling. Und wer Wandern, Natur und Kultur verbinden möchte, sollte unbedingt den nostalgischen Bahnwanderweg mit Hund erkunden.
Tourentipp:
Die schönsten Regionen zum Frühlingswandern mit Hund in der Steiermark
Fazit: Auf zu unvergesslichen Frühlingswanderungen mit Hund in der Steiermark!
Der Frühling in der Steiermark ist eine wahrhaft magische Zeit für Wanderungen mit Hund. Die erwachende Natur, die angenehmen Temperaturen und die Möglichkeit, Routen noch vor dem Beginn der Weidesaison in aller Ruhe zu erkunden, machen diese Jahreszeit zu einem idealen Zeitpunkt für gemeinsame Abenteuer mit Vierbeiner.
Egal, ob du nach leichten Frühlingstouren mit Hund suchst, einen Tagesausflug mit Hund planst oder dich für die Top Frühlingswanderungen mit Hund in der Steiermark interessierst – die Steiermark bietet für jeden Geschmack und jede Kondition die passende wunderschöne Wanderung für Hundefreunde.
Denke daran, die Besonderheiten des Frühlings zu beachten, wie mögliche Schneereste in höheren Lagen und die beginnende Brut- und Setzzeit der Wildtiere. Mit der richtigen Vorbereitung steht unvergesslichen Hundewanderungen im Steiermark Frühling nichts im Wege. Entdecke jetzt die vielfältigen Wandertipps für Hundefreunde im Steiermark Frühling auf unserer 1. Hunde-Abenteuer-Karte und plane dein nächstes frühlingshaftes Hundeabenteuer!
Neugierig geworden? Dann entdecke jetzt weitere Lieblings-Frühlingswanderungen mit Hund in der Steiermark. Unter dem jeweiligen Link findest du detaillierte Beschreibungen und alle wichtigen Infos für dein nächstes Hundeabenteuer.
- Von der Brunnalm/Veitsch auf die Turnaueralm Schwierigkeit: mittel I gesamt hin & retour 12 Km I 320 Hm I Weidevieh: im Sommer JA
- Schöckl Schwierigkeit: mittel I gesamt hin & retour 8 Km I 630 Hm I Weidevieh: im Sommer JA
- Troiseck Schwierigkeit: mittel I gesamt hin & retour 11 Km I 450 Hm I Weidevieh: NEIN (Umgehungsmöglichkeit)
- Sackwiesensee Schwierigkeit: mittel I gesamt hin & retour 10 Km I 667 Hm I Weidevieh: im Sommer JA
- Ebenschlag Schwierigkeit: mittel I gesamt hin & retour 10 Km I 550 Hm I Weidevieh: im Sommer JA
- Rote Wand Schwierigkeit: mittel I gesamt hin & retour 8 Km I 595 Hm I Weidevieh: im Sommer JA
Lass den Frühling beginnen – wir freuen uns auf eure Wandergeschichten!
Eure Sonja & Serena