Reiseberichte

Südengland und Cornwall mit Hund

25. Januar 2025
Hund (Dalmatiner) blickt auf türkises Meer und helle Sanbuchten

Reisebericht Südengland und Cornwall mit Hund

Südengland und Cornwall ist ein wahres Paradies für einen Traumurlaub mit Hund. Endlose Sandstrände, kleine, von Felsen umrahmte Buchten, eine abwechslungsreiche Landschaft, pittoreske Fischerdörfer, ein traumhafter über 1.000 km langer Küstenwanderweg und jede Menge Vierbeiner. Erfahre hier mehr über die Orte, die wir besucht haben und lass dich entführen auf eine bezaubernde Reise durch Südengland und Cornwall mit Hund.

 

Wir starten Mitte Juni unsere Reise mit dem PKW in Österreich und müssen, um überhaupt bis nach England zu kommen, rund 1.300 km auf Autobahnen durch Europa zurücklegen. Das heißt stundenlanges, konzentriertes Fahren für mich und ein ausgedehntes Schläfchen für Serena. Mit einer Zwischenübernachtung in Eltville (Nähe Frankfurt, ziemlich genau auf halber Strecke) war das gut zu schaffen. Ich habe vor der Fährüberfahrt noch eine Übernachtung in Calais eingeplant, um am nächsten Tag gut ausgeschlafen die Fähre am frühen Morgen zu erwischen. Übrigens war ich vom Strand in Calais positiv überrascht: Endlose Weite und wir konnten uns am Abend herrlich die Füße vertreten.

Die Einreise mit Hund nach Großbritannien

Im Sommer 2024 war die Einreise mit Hund nach Großbritannien problemlos, man benötigte lediglich den EU-Heimtierausweis, den Mikrochip und eine Bandwurmbehandlung, welche ich noch vor Abreise von meiner Tierärztin verabreichen und im Pass eintragen ließ. (hier unbedingt die Fristen beachten!) 2025 dürfte sich hier etwas ändern (auch für die Einreise von EU-Bürgern) – bitte erkundige dich direkt bei den Websites der Außenministerien oder auch Autofahrerclubs haben meist die aktuellen Bedingungen.

 

Wir entschieden uns für die Überfahrt mit P&O Ferries und die Pet Lounge – dies bedeutet, der Hund kann während der 1,5 stündigen Überfahrt mit an Deck – in die Pet Lounge. P&O Ferries Pet Lounge

Hund sitzt in Wiese an einem langen breiten Strand
Strand in Calais
Hund (Dalmatiner) sitzt am Deck einer Fähre; Regenwetter
Am Deck von P&O Ferries
Hund (Dalmatiner) sitzt im Passagierraum einer Fähre
Pet Lounge auf der Fähre Dover-Calais

Linksverkehr

In England angekommen, ist man gleich einmal mit dem Linksverkehr konfrontiert. Hier ein Tipp: Ich habe mir einen riesigen roten Links-Pfeil aufs Armaturenbrett im Auto geklebt, sodass ich in Gefahrensituationen hoffentlich nach links ausweiche.

Die Jurassic Coast mit Hund

Ich nutzte den ersten Tag und fuhr vier Stunden bis an die Jurassic Coast – kurzfristig habe ich für zwei Tage in der Lulworth Cove ein B&B gebucht. Die Lulworth Cove ist ein sehr kleiner, aber sehr hübscher Ort mit einer schönen Bucht. Man kann herrlich wandern und es ist der perfekte Ausgangspunkt, um Durdle Door und die herumliegenden Strände zu besuchen. – Dies war ein absolutes Highlight für mich. Tipp: Wir hatten ein liebevoll dekoriertes Zimmer mit Meerblick im Lulworth Cove Inn, leckeres Frühstück und ein cooles Pub zum Abendessen.

Felsbogen im Meer, weißer Strand; Blumen; Blick auf Steilküste
Durdle Door in Dorset/Südengland
Frau steht mit Hund (Dalmatiner) auf Pfad an einem Küstenwanderweg; grün bewachsene Küste
Wanderung in Richtung Bolt Head
Hund sitzt an Pfad an einem Küstenwanderweg; grün bewachsene Felsen und Wiesen, Steinmauer
Unterwegs am South West Coast Path

South West Coast Path mit Hund

Nächster Stopp – Salcombe, mit dem Strand North Sands, wo sich auch die Vierbeiner schön austoben können. Wir machten uns am South West Coast Path auf in Richtung Bolt Head, eine wunderschöne Wanderung durch Blumen, Steinformationen und mit immer atemberaubenden Blick auf das Meer.

 

Eigentlich wanderten wir von jedem Ort aus ein Stück am South West Coast Path. Dieser Wanderweg führt um ganz Cornwall und Südengland herum und immer direkt an der Küste entlang. Dieser Weg war mit ein Grund, warum ich mich für Südengland/Cornwall als Reisedestination entschieden habe. Mir war es wichtig, dass ich immer schöne Spazier-/Wanderwege für Serena habe. Nähere Informationen zu diesem einzigartigen Wanderweg findest du hier: South West Coast Path

Cornwall mit Hund

Looe ist ein für Cornwall richtig typisches Fischerdorf – alte Häuser, nette Lokale und Geschäfte und unzählige Boote im Wasser oder auf Sand. In ganz Südengland ist die Ebbe stark ausgeprägt, was dazu führt, dass Strände bei Ebbe schier unendlich breit werden und bei Flut fast ganz verschwinden. So ist es auch in den Ortschaften, die meistens an einer Flussmündung oder Bucht sind. Bei Ebbe stehen alle Fischerboote im Sand – das sieht meiner Meinung nach nicht ganz so schön aus, dafür ist’s bei Flut umso schöner. Auch der Ort Polperro ist sehenswert und jeden Ort kann man mit einer wunderschönen Wanderung am Coastal Path verbinden. Man geht einfach solange man Lust hat, bis zum nächsten Tea House oder zur nächsten Bucht. Meistens muss man dann denselben Weg wieder zurückgehen – nur teilweise gibt es Busverbindungen zwischen den Orten. Hotel Tipp Looe: Hannafore Point Hotel, da es direkt am Coastal Path liegt.

Fischerdorf in Cornwall; kleiner Hafen, Fischerboote
Fischerdorf Polperro
Frau läuft mit Hund (Dalmatiner) barfuß am Strand; Frau trägt Wanderkleidung
Porthmeor Beach in St. Ives
Fischerdorf in Cornwall; Boote, alte Steinhäuser
Looe in Cornwall

St. Ives in Cornwall mit Hund

In St Ives haben wir 5 Nächte verbracht und das war fast zu kurz. Dieser Ort ist typischstes Cornwall mit insgesamt 5 wunderschönen Stränden (hier Achtung: im Juli und August dürfen Hunde nur morgens und abends an den Strand, hier bitte direkt auf der Website informieren: Cornwall dog-friendly beaches ; die Engländer halten sich sehr genau an diese Regeln).  Wir nächtigen in der Carbis Bay in einem stylischen Apartment von beach retreats, eine Agentur, welche außergewöhnliche Unterkünfte am Meer bietet Beach retreats. Von der Carbis Bay führt der zwar recht stark frequentierte, aber sehr sehenswerte Küstenwanderweg in einer gemütlichen Stunde nach St Ives. Fischerboote, enge Gassen, reges Treiben – dieser Ort soll unbedingt auf der Bucket List stehen. St. Ives oder die Carbis Bay eignen sich auch perfekt als Ausgangspunkt für die Traumbuchten auf der Lizard Halbinsel und den westlichsten Punkt Porthcurno. Ab jetzt haben Serena und ich für eine Woche Besuch von Mama und Schwester.

Wandern auf der Lizard Halbinsel und Kynance Cove mit Hund

Wenn ich an die Kynance Cove (Lizard Halbinsel) denke, dann läuft es mir vor solch außergewöhnlicher Naturschönheit fast kalt über den Rücken. Bei gutem Wetter ist das Farbenspiel zwischen schwarzen Felsen, weißem Sand, tiefblauem Meer und grün bewachsenem Hinterland beeindruckend. Es gibt ein sehr nettes Cafè direkt an der Bucht und Maus konnte sich am Strand so richtig austoben. Beachte hier unbedingt die Gehzeiten! Besuche den Strand bei Ebbe, denn bei Flut verschwindet der Strand komplett im Wasser.

Cornwall’s schönste Strände

In Porthcurno findet man Cornwall`s schönste Strände – Karibik-Feeling mitten in England! Wir starten unsere Wanderung in Richtung Porth Chapel Beach, dieser ist etwas ruhiger als Porthcurno selbst, aber beim Abstieg zum Strand muss man schon etwas trittsicher sein. Sonst ist er auch einfach von oben sehenswert. Beim Rückweg besuchten wir das Minack Theatre, ein Open Air Theater mit Blick auf das Meer – beim Ausblick fehlen einfach die Worte…..Tickets unbedingt einige Tage im Voraus buchen!!!
Rund um St.Ives gibt es zahlreiche Wanderungen direkt am Meer, welche alle in bis zu 45 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto sehr gut erreichbar sind. Parkplätze an Ausgangspunkten sind immer kostenpflichtig, dafür aber auch meistens gut organisiert mit WC und manchmal auch gleich ein Tea House nebenan.

Frau steht mit Hund (Dalmatiner) in Wanderkleidung über Bucht; weißer Strand, schwarze Felsen
Kynance Cove auf der Lizard Halbinsel
Zwei Frauen stehen mit Wanderkleidung an einem Küstenwanderweg und blicken auf Bucht
Blick auf Kynance Cove bei Flut
Zwei Frauen stehen an einem Küstenwanderweg und blicken aufs Meer und Strand; Hund (Dalamtiner sitzt davor)
Port Chapel Beach bei Porthcurno

Weitere Tipps rund um St Ives mit Hund:

  • Küstenwanderweg von St.Ives in Richtung Zennor (wir sind mit dem Bus nach Zennor gefahren und dann rund 6 Stunden nach St Ives zurück gewandert); wer es gemütlicher mag, einfach vom Porthmeor Beach in St Ives starten und nach Lust und Laune spazieren und wieder umdrehen
  • Porthkidney Beach perfekt für Hunde den ganzen Tag!
  • Godrevy – Wandern und kilometerlange Sandstrände in beide Richtungen

Newquay in Cornwall mit Hund

Wir setzen unsere Tour nun fort in Richtung Norden. Hier wird das Meer rauer, die Wellen höher und der Wind etwas mehr. Wir haben einige Tage in einem Apartment in Newquay gebucht. Der Ort selbst ist nicht besonders schön, also nach St Ives darf man sich hier nicht allzu viel erwarten. Aber die Strände können sich wieder sehen lassen und sind maximal hundefreundlich: Fistral Beach, Crantock Beach und die von Steilklippen gesäumte Watergate Bay! Serena konnte an allen Stränden (etwas abseits von den Familien) frei laufen, bei Ebbe ist einfach so unglaublich viel Platz! Auch dem gemütlichen Ort Padstow sollte man einen Besuch abstatten und dann unbedingt den Weg in Richtung Stepper Point gehen – ihr werdet von den Stränden und der Bucht begeistert sein! (Tipp: Tea House einige Meter abseits vom Weg und Cornish Cream Tea bestellen).

 

Wenn man sich eine Karte zu Hand nimmt oder auf google Maps schaut, dann sieht man, dass alle Strände durch den South West Coast Path verbunden sind. Also einfach öffentlichen Parkplatz suchen und den Küstenwanderweg in eine Richtung starten. Einfach nur perfekt für Strandurlaub mit Hund.

Frau macht Rast mit Hund (Dalmatiner) an der Leiner; Küstenwanderung; Steilklippen

Bedruthan Steps mit Hund

Ein Küstenabschnitt von außergewöhnlicher Schönheit ist der Teil rund um die Bedruthan Steps. Das Meer tost hier rund um die Steilküste und der Blick vom Coastal Path auf die Felsformationen ist gewaltig. Ein Einkehrschwung im Cafè des National Trust rundet hier einen schönen Wandertag ab.

Hund (Dalmatiner) sitzt in Blumenwiese und blickt auf Meer und Steilklippen.

Der raue Norden von Cornwall mit Hund

Serena und ich sind in der Zwischenzeit wieder alleine unterwegs und wir entscheiden uns Tintagel und Boscastle noch einen Besuch abzustatten. Aktuell ist das Wetter grad etwas rauer und wir sehnen uns wieder nach dem „tropischen“ Süden Cornwalls. Nichts desto trotz gibt es auch hier beeindruckende Wanderungen rund ums Tintagel Castle und auch weiter in Richtung Norden.

Unsere abwechslungsreiche Reise setzen wir auf den Scilly Inseln fort – aber das ist eine andere Geschichte. Siehe dazu den Reisebericht Die Scilly Inseln mit Hund!

Fazit

Für mich ist Südengland und Cornwall ein absolut perfektes Reiseziel für einen Traumurlaub mit Hund. Warum?

Südengland und Cornwall mit Hund? – 5 x Ja!

  • die Temperaturen sind angenehm, von Badewetter bis 15 Grad, Regen und Wind wird sicher alles dabei sein
  • die Engländer sind sehr hundefreundlich, überall stehen Wasserschüsseln bereit, Doggy Ice Cream
  • es gibt unzählige gut ausgeschilderte Wanderwege, wir haben uns nur auf dem South West Coast Path bewegt, da wir immer in Meeres-Nähe sein wollten
  • an sehr vielen Stränden sind Hunde erlaubt Cornwall dog-friendly beaches
  • der perfekte Tagesablauf für Urlaub mit Hund: wandern/spazieren, spielen/toben am Strand, sich sonnen und dann gemütlich im Apartment gemeinsam ausruhen und den nächsten Tag planen

Weitere Tipps zu einer Cornwall Reise mit Hund

Informiere dich über die aktuellen Einreisebedingungen mit Hund und welche Strände du besuchen darfst. Ich empfehle Cornwall/Südengland im Mai/Juni oder September mit Hund zu bereisen. In den Monaten Juli und August ist Hochsaison und Ferienzeit, hier kann es in den Orten sehr voll werden. Außerdem gibt es im Juli und August an vielen Stränden ein Hundeverbot zwischen 10 und 18 Uhr.

 

Wenn du Fragen hast, schreib mir oder nutze das Kontaktformular.

 

Ich wünsche dir und Bello viel Freude bei der Planung eurer nächsten Reise.

 

Bis bald Sonja & Serena

Teile diesen Beitrag

Ähnliche Artikel

Holzhängematte, See, 2 Frauen springen, See, Slow Trail Südufer

Via Paradiso mit Hund – traumhaft Weitwandern am Millstätter See

vor 1 Woche
Hund (Dalmatiner) sitzt an einem weißen Sandstrand, umgeben von grünen Gewächsen

Die Scilly Inseln mit Hund entdecken

4. Februar 2025
Dalmatiner-Hund steht mit Vorderpfoten am Parkbank im Schlosspark Pöllau, Wegweiser aus Holz, gepflegter Rasen

Endlich Frühling: Die schönsten Touren mit Hund in der Steiermark

17. April 2025
Frau macht eine Pause beim Wandern mit ihren Hunden.

Finde die schönsten Wanderungen für dich und deinen Hund!

10. April 2025
Frau sitz bei Sonnenuntergangsstimmug vor Bergen, an einem See, drei Hunde stehen vor ihr hintereinander

Hundefotografie: Profi-Tipps für unvergessliche Bilder in der Natur

12. Februar 2025
Hund sitzt vor Wohnwagen auf Campingplatz im Winter, sonniger TagTag, Hund

Wintercampen mit Hund

5. Februar 2025
Verpasse kein Abenteuer!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse kein Abenteuer mehr.