Lärchbodenalm
Wandern mit Hund zur Lärchbodenalm in Ramsau am Dachstein
Wandern mit Hund in Ramsau am Dachstein ist ein besonderes Erlebnis – und die Lärchbodenalm zählt definitiv zu den lohnendsten Zielen. Von Beginn an begleiten dich traumhafte Ausblicke auf das Dachsteinmassiv, gemütliche Waldabschnitte und die herzliche Atmosphäre einer urigen Alm. Bei dieser relativ gemütlichen Tour musst du während der Weidesaison damit rechnen, dass Kühe am Weg unterwegs sind.
Starte dein nächstes Abenteuer mit Hund gut vorbereitet – lies vorher die Sicherheitshinweise auf WauWander.
Wegbeschreibung zur Lärchbodenalm mit Hund
Der Ausgangspunkt liegt beim Wanderparkplatz Feistererhof (auch als Parkplatz Guttenberghaus bekannt). Der markierte Wanderweg führt gleich zu Beginn über eine kleine Weidefläche. Möchtest du das umgehen, folge noch etwa 300–400 Meter der Asphaltstraße durch ein Gehöft. Dort mündet die Straße direkt in die Schotter- bzw. Forststraße, die dich zur Lärchbodenalm bringt.
Schon am Start kann sich dein Hund im Bach kurz abkühlen – eine willkommene Erfrischung. Danach wanderst du weiter entlang der Forststraße, die an Wiesen und Weideflächen vorbeiführt und immer wieder herrliche Blicke auf die steilen Felswände des Dachsteinmassivs eröffnet.
Nach etwa einer Stunde erreichst du die Lärchbodenalm. Je weiter du nach oben kommst, desto interessanter wird die Landschaft: blühende Almwiesen, kleine Rastbänke und Informationstafeln mit Geschichten rund um die Alm begleiten deinen Weg.
Oben angekommen, erwartet dich eine urige Alm mit besonderem Flair: eine fantastische Jause, der berühmte Heuschnaps, eine kleine Kapelle und bei klarer Sicht sogar Ausblicke bis zum Großglockner und zu den Gletschern der Hohen Tauern. Für den Rückweg kannst du entweder den gleichen Weg nehmen oder über den Lärchbodenalm-Rundweg weiterwandern – mit Abstecher zum Platz der Dimensionen – bis du wieder auf die Forststraße triffst, die dich zurück zum Ausgangspunkt bringt.
Pfoten-Tipps und Hinweis auf Weidevieh für die Wanderung zur Lärchbodenalm
- Weidetiere: Ja. Auf der gesamten Strecke können Kühe weiden. Die erste kleine Weidefläche beim Start der Tour kannst du über die Aspahltstraße (300-400 m durch das Gehöft durch) umgehen.
- Trinkmöglichkeiten für Hunde: Am Start beim Bach sowie unterwegs bei zwei bis drei Rinnsalen.
- Beste Jahreszeit: Besonders schön im Herbst, nach der Weidesaison. Die Alm liegt herrlich sonnig.
- Schwierigkeit: Die Tour verläuft großteils auf einer gut begehbaren Forststraße.
Ein Besuch der Lärchbodenalm ist ein unvergessliches Erlebnis mit Hund in Ramsau am Dachstein – dich erwarten herzliche Gastfreundschaft, traumhafte Ausblicke und eine genussvolle Einkehr.
Weitere Abenteuer mit Hund in Ramsau am Dachstein
Du möchtest länger bleiben? Hundefreundliche Unterkünfte in Ramsau am Dachstein
Merkmale
Schwierigkeit
Leicht
Vieh am Weg
Ja
Wegbeschaffenheit
Kies
Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst
Einkehren
Sitzgarten
Frequentiert
Mittel
Route
Startpunkt
Parkplatz nahe Feistererhof
Tourenlänge
2 Km (Hinweg)
Höhenmeter
325 Hm
Gehzeit
1 Stunde (Hinweg)
Höchster Punkt
1.449 M