

Silberkarklamm
Silberkarklamm mit Hund – Erlebniswanderung in Ramsau am Dachstein
Wandern mit Hund in der Ramsau/Steiermark wird in der Silberkarklamm zu einem echten Abenteuer. Nur wenige Minuten vom Parkplatz entfernt beginnt ein Naturjuwel mit spektakulären Felswänden, tosenden Wasserfällen und einem besonderen Erlebnisfaktor. Die kurze, aber eindrucksvolle Tour ohne Kuhkontakt durch die Klamm bis zur Silberkarhütte ist ideal für eine spannende Zeit mit Vierbeiner im Dachsteinmassiv.
Starte dein nächstes Abenteuer mit Hund gut vorbereitet – lies vorher die Sicherheitshinweise auf WauWander.
Öffnungszeiten Silberkarklamm: Mai bis Oktober
Wegbeschreibung: Wandern mit Hund durch die Silberkarklamm
Die Anfahrt ist gut beschrieben, die letzten 300 Meter führen über eine Schotterstraße. Es gibt zwei Parkmöglichkeiten:
- der erste Parkplatz ist gebührenpflichtig
- der zweite Parkplatz auf der rechten Seite gebührenfrei
Nur wenige Meter vom Parkplatz entfernt erwartet dich ein kleines türkisblaues Naturbecken mit Schotterstrand – ein herrliches Fotomotiv und für Mutige die perfekte Gelegenheit, die Füße ins eiskalte Wasser zu tauchen.
Direkt dahinter beginnt der Klammsteig: gut gesicherte Holzstege, Brücken und Geländer führen dich und deinen Hund durch die enge Schlucht. Links und rechts ragen steile Felswände in die Höhe, aus denen kleine Wasserfälle herausschießen. Mit etwas Glück beobachtest du sogar Kletterer an den Steilhängen.
Nach rund 30 Minuten ist die Klamm durchquert. Die Landschaft öffnet sich, umgeben von Latschenfeldern und Felswänden. Von hier sind es etwa 20 Minuten bis zur Silberkarhütte – umgeben von den mächtigen Wänden des Dachsteinmassivs und mit fantastischem Blick auf die Schladminger Tauern und die Planai.
Die Hütte ist ein lohnender Einkehrstopp und Ausgangspunkt für weitere Bergtouren. Der Rückweg kann entweder über den Wurzelsteig (steiler Weg!) oder – wie wir es gemacht haben – noch einmal durch die Klamm erfolgen.
Pfoten-Tipps & Anforderungen für die Silberkarklamm mit Hund
- Gut gesicherter Klammsteig – Holzstege sind durchgehend beplankt, es gibt keine offenen Spalten am Boden. (siehe Bilder unten)
- Dein Vierbeiner sollte gut mit steilen Stiegen und Holzbrücken zurecht kommen. Auch beim Bergabgehen.
- Geländer beachten – an den Seiten sind größere Zwischenräume, hier solltest du deinen Hund immer gut gesichert (mit Brustgeschirr & kurzer Leine) führen. (siehe Bilder unten)
- Für kleinere Hunde: Manche Passagen können schwierig sein, ggf. ist es notwendig, den Hund ein Stück zu tragen.
- Umdrehen jederzeit möglich – wenn es dir oder deinem Hund zu anspruchsvoll wird, kannst du in der Klamm problemlos kehrt machen und denselben Weg zurückgehen.
- Trinkmöglichkeiten für Vierbeiner in der Klamm und beim Wasserbecken zu Beginn der Tour. Zum Baden sehr kalt!
- Bergabgehen durch die Klamm – dein Vierbeiner rutscht auf den Holzstegen leicht. Achte darauf, dass er langsam und sicher hinter dir geht.
- Sozialverträglichkeit wichtig – dein Hund sollte in Begegnungen mit anderen Menschen, Kindern und Hunden sicher sein und sich damit wohlfühlen. (Engstellen und zum Teil viel los)
- Weidevieh-frei – der gesamte Weg durch die Silberkarklamm bis zur Silberkarhütte ist frei von Weidevieh.
Ein hoher Erlebnisfaktor für Zwei- und Vierbeiner: Die Silberkarklamm ist ein abwechslungsreiches Ausflugsziel, das Natur, Abenteuer und Einkehr perfekt verbindet. Ein echtes Highlight für dein nächstes Pfoten-Abenteuer mit Hund in Ramsau am Dachstein in der Steiermark.
Noch mehr Abenteuer mit Hund in Ramsau am Dachstein
Du möchtest länger bleiben? Hundefreundliche Unterkünfte in Ramsau am Dachstein
Merkmale
Schwierigkeit
Mittel
Wegbeschaffenheit
Naturpfad
Badestellen
Badestelle für Hund
Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst
Einkehren
Sitzgarten
Frequentiert
Stark
Route
Startpunkt
Parkplatz Silberkarklamm
Tourenlänge
1,5 Km (Hinweg)
Höhenmeter
250 Hm
Gehzeit
1 Stunde (Hinweg)
Höchster Punkt
1.250 M