Sechs schöne Plätze für Stand-Up-Paddeln mit Hund in Österreich

Wo kann man in Österreich mit Hund Stand-Up-Paddeln? Die schönsten Seen und Spots im Überblick
Wenn du dich fragst, wo du gemeinsam mit deinem Vierbeiner Stand-Up-Paddle fahren kannst, haben wir hier etwas für dich: sechs wunderschöne Plätze in Österreich, die sich perfekt für Stand-Up-Paddle mit Hund eignen. Alle Spots sind von uns persönlich getestet – und wir können sie dir aus voller Überzeugung empfehlen.
Wichtige Kriterien für uns:
- Parkplatz in der Nähe der Einstiegsstelle, damit du das SUP nicht weit tragen musst (denn Stand-Up-Paddle-Boards sind oft schwer und unhandlich).
- Ruhiges, schönes Gewässer mit ausreichend Platz und idealerweise kleinen Buchten, die sich perfekt für Pausen eignen.
Diese sechs Orte erfüllen all das – und bieten dir und deinem Hund ein sicheres und entspanntes Paddelerlebnis. Natürlich gibt es noch viele weitere tolle Plätze, und wir geben unser Bestes, die Liste laufend zu erweitern.
Wenn du gerade erst am Anfang stehst und noch nicht genau weißt, wie das Ganze funktioniert, empfehlen wir dir unseren Blogartikel „So lernst du deinem Hund Stand-Up-Paddle fahren“ – dort findest du die wichtigsten Tipps für den perfekten Einstieg.
Oder schau dir das Kurzvideo an: So lernst du deinem Hund SUP fahren
Bevor du in dein nächstes Abenteuer mit Hund startest, lies unbedingt die WauWander Sicherheitshinweise.

Tipp 1: Plansee in Reutte in Tirol
Der Plansee schimmert in allen Blautönen – von tiefem Türkis bis zu strahlendem Hellblau – und liegt eingebettet in eine beeindruckende Gebirgskulisse. Das nahezu komplett unbebaute Ufer und die weißen Schotterbänke an der Südseite machen ihn zu einem wahren Paradies für Stand-Up-Paddle mit Hund.
Hier zwei besonders geeignete Einstiegsstellen:
- Von Reutte kommend erreichst du den gebührenpflichtigen Parkplatz beim See-Spitz. Achtung nur wenige Parkplätze, dafür fast direkt beim Seezugang.
- Fährst du die Uferstraße weiter Richtung Deutschland, gelangst du zur Sennalpe, wo ebenfalls ein gebührenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung steht.
Tipp: Im Hochsommer und auch an Wochenenden sind die Parkplätze oft schon am Vormittag belegt und die Zufahrt gesperrt. Plane deinen Ausflug daher am besten außerhalb der Ferienzeit, zu den Tagesrandzeiten oder starte sehr früh am Morgen.
Hundestrand Plansee
Tipp 2: Millstätter See in Kärnten
Am Millstätter See in Kärnten gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, gemeinsam mit deinem Hund vom SUP aus das Wasser zu erkunden. Besonders das fast unbebaute Südufer lädt dazu ein, entspannt entlangzugleiten – mit traumhaftem Blick auf die umliegende Bergwelt. Das Wasser erreicht im Sommer angenehme Badetemperaturen, sodass auch dein Vierbeiner voll auf seine Kosten kommt.
Einstiegsmöglichkeiten:
- Döbriach bei der Riegerbachmündung
- Seeboden beim Klingerpark oder Klauberpark
Bei beiden Spots solltest du einplanen, dein SUP einige Hundert Meter bis zur Einstiegsstelle zu tragen.
Extra-Tipp: Ich habe zwei besonders hundefreundliche Unterkünfte gefunden, von denen aus du direkt mit dem SUP starten kannst.
Millstätter See
Tipp 3: Grundlsee in der Steiermark
Der Grundlsee in der Steiermark – auch liebevoll das „Steirische Meer“ genannt – ist ein traumhafter Spot für Stand-Up-Paddle mit Hund. Am besten fährst du bis nach Gößl, denn dort gibt es eine Einstiegsstelle, an der auch Boote ins Wasser gelassen werden. Hier erwartet dich ein sanfter und bequemer Einstieg ins glasklare Wasser.
Mit etwas Glück findest du direkt dahinter einen Parkplatz. Beachte jedoch, dass diese an heißen Sommertagen schnell belegt sind. Vom SUP aus kannst du entlang des Ufers wunderschöne Schotterbänke ansteuern und – mit etwas Geduld – sogar Fische im klaren Wasser beobachten.
Gößl am Grundlsee
Tipp 4: Lunzer See in Niederösterreich
Der Lunzer See in Niederösterreich ist ein glasklarer Badesee, eingebettet am Alpenrand, dessen Wasser an einer Seite in strahlendem Hellblau schimmert. Er eignet sich perfekt für SUP mit Hund und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.
Einstieg & Parken:
Am besten parkst du entlang der Straße – sei jedoch früh vor Ort, denn die Parkplätze sind schnell belegt. Halte Ausschau nach einem frei zugänglichen Seezugang, denn an den ausgeschilderten Badeplätzen sind Hunde nicht erlaubt. Mit etwas Glück musst du dein SUP nur wenige Meter tragen, bevor das Paddelabenteuer starten kann.
Lunzer See

Tipp 5: Erlaufsee in der Steiermark
Der Erlaufsee an der steirisch-niederösterreichischen Grenze eignet sich hervorragend für Stand-Up-Paddle mit Hund. Das glasklare Wasser und das türkisblaue Schimmern sorgen für echtes Karibik-Feeling inmitten der Alpen. Mit etwas Glück kannst du beim Paddeln sogar zahlreiche Fische beobachten.
Parken & Einstieg:
Direkt beim Strandbad Erlaufsee gibt es einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz. Im Sommer und an Wochenenden kann dieser jedoch schnell ausgelastet sein – plane also am besten eine frühe Anreise ein.

Tipp 6: Zeller See in Salzburg
Auch der Zeller See in Zell am See in Salzburg bietet zwei wunderschöne Plätze, an denen du hervorragend mit deinem Hund und dem Stand-Up-Paddle ins Wasser starten kannst.
Eine Möglichkeit findest du in der Nähe des Strandbads Thumersbach: Dort kannst du beim Strandbad parken und zu einem kleinen öffentlichen Seezugang gehen, um von dort aus loszupaddeln. Die zweite Einstiegsstelle liegt in der Nähe des SeeCamps/Prielau.
Bei beiden Spots musst du dein SUP ein Stück tragen – doch es lohnt sich: Vom Board aus kannst du entspannt entlang des Ufers gleiten und dabei den Blick auf die umliegenden Berge, das imposante Kitzsteinhorn, sowie die prachtvollen Villen und Häuser am See genießen.
Thumersbach / Zeller SeeStand Up Paddle — Die schönsten Orte für dich und deinen Vierbeiner
Du hast jetzt einen kleinen Überblick über die schönsten Orte für dich und deinen Hund zum Stand-Up-Paddlen – also nichts wie los ins gemeinsame Abenteuer! Wir wünschen euch viel Spaß und erweitern die Liste so bald wie möglich.
Sonja & Serena