Wandern Wandern

Zwiefler Seen

Steiermark, Österreich

Bergseewanderung mit Hund in der Steiermark: Zwiefler Seen am Sölkpass

Diese Bergseewanderung mit Hund zu den Zwieflerseen am Sölkpass in der Steiermark ist ein wahres Naturjuwel. In beeindruckender Bergkulisse erwarten dich zwei glasklare Seen, die nicht nur zum Staunen, sondern auch für eine erfrischende Abkühlung einladen – perfekt für Zwei- und Vierbeiner. Über teils steile Waldsteige und durch Weidegebiete erreichst du erst den idyllischen Unteren Zwieflersee und danach, in weiterer Höhe, den wilden Oberen Zwieflersee. Durch die abgeschiedene Lage kann es gut sein, dass ihr diese traumhafte Landschaft ganz für euch allein habt.

Wegbeschreibung: Wandern mit Hund vom Sölkpass zu den Zwieflerseen

  • Ausgangspunkt & Parkplatz: Am Sölkpass, kurz vor der Kreuzerhütte, kleiner Parkplatz für max. 8 Autos, direkt mit Wegweisern beschildert.
  • Start: Gleich zu Beginn Weidegebiet durchqueren, nach ca. 200–300 m rechts dem Steig folgen, vorbei an einem Jagdhaus.
  • Waldanstieg: Steil bergauf durch den Wald, zwischendurch ein kurzes Stück Forststraße, vorbei an einem verfallenen Gebäude, über einen Bach und weiter steil hinauf. Teilweise Fels- und Steinstufen, keine ausgesetzten Stellen, aber anspruchsvolle Bergwanderung.
  • Unterer Zwieflersee: Nach dem steilen Abschnitt wird das Gelände flach. Moorflächen, Bergblumen und der Untere Zwieflersee laden zur Rast und ersten Badepause für den Hund ein (seichter, wärmer).
  • Oberer Zwieflersee: Weiter durch offene Berglandschaft, ca. 1 Std. vom unteren See. Kristallklares Wasser, ideal für Mutige und abgehärtete Schwimmer.
  • Einkehr: Unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten – nur am Ausgangspunkt.
  • Für den Rückweg nimmst du denselben Weg zurück.

Pfoten-Tipp: Wandern mit Hund zu den Zwieflerseen

  • Weidevieh: Ja – gleich zu Beginn und im Mittelteil. Zwischen den Seen keine Weidetiere.
  • Bademöglichkeiten: Im Unteren und Oberen Zwieflersee sowie an Bachquerungen.
  • Wasser: Unterwegs immer wieder Trinkgelegenheiten am Bach.
  • Sonne & Schatten: Angenehmer Wechsel zwischen sonnigen und schattigen Passagen.
  • Wildtiere: Hinweisschild „Wolfstreifgebiet“ am Weg.
  • Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvolle Bergwanderung, ca. 2–3 Stunden Aufstieg.
  • Einkehr: Nur am Ausgangspunkt – ausreichend Wasser und Jause mitnehmen

Starte dein nächstes Abenteuer mit Hund gut vorbereitet – lies vorher die Sicherheitshinweise auf WauWander.

Auch diese Bergseen in der Steiermark sollten auf die Hunde-Sommerbucketlist:

Merkmale

Schwierigkeit
Mittel

Vieh am Weg
Ja

Wegbeschaffenheit
Naturpfad

Badestellen
Badestelle für Hund und Mensch

Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst

Frequentiert
Wenig

Route

Startpunkt
Parkplatz nahe Kreuzerhütte Sölkpassstraße

Tourenlänge
4 Km (Hinweg)

Höhenmeter
600 Hm

Gehzeit
2-3 Stunden (Hinweg)

Höchster Punkt
1.920 M

Fotos

Teile dieses Abenteuer
Verpasse kein Abenteuer!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse kein Abenteuer mehr.