Haindlkar-Hütte
Wandern mit Hund im Gesäuse: Zur Haindlkar-Hütte – Bergabenteuer ohne Weidevieh
Tourentipp von Bernadett Fössl und Huskymix-Damen Astra & Nova
Eine spektakuläre Wanderung mit Hund im Nationalpark Gesäuse erwartet dich auf dem Weg zur Haindlkar-Hütte – perfekt für alle, die weideviehfreie Wege, eindrucksvolle Ausblicke und ein Stück echtes Bergabenteuer suchen. Die mittelschwere Tour beginnt beim Wander-Parkplatz Haindlkar (Ennstal Bundesstraße B146 bei Gstatterboden) und führt dich durch abwechslungsreiches und stellenweise steiles, felsiges Gelände – vorbei an Latschen, trockenen Bachbetten und mit eindrucksvollem Blick auf das Hochtor-Massiv. Höhepunkt: Die fast mystisch gelegene Hütte am Fuße der steilen Nordwände, wo du dich mit regionalen Schmankerln stärken kannst.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Haindlkar, folge dem gut markierten Weg zur Haindlkar-Hütte durch das ursprüngliche Gelände der Hochtorgruppe. Zunächst geht es über eine Schotterstraße leicht bergan, gefolgt von kurzen, schattigen Waldstücken. Je höher du steigst, desto steiler und unwegsamer wird das Gelände. Dafür wird die Landschaft umso spektakulärer. Bald durchquerst du typische Latschenfelder und siehst schon erste bizarre Felsformationen – wie den bekannten „Fußabdruck vom Riesen“, der ein beliebtes Fotomotiv ist.
Immer wieder überquerst du ein (meist trockenes) Bachbett, das nur bei viel Glück etwas Wasser führt – darum bitte Wasser für dich und deinen Hund mitnehmen. Wenn du Richtung Buchstein schaust, erkennst du sogar das beliebte Buchsteinhaus.
Nach fordernden 1,5 Stunden erreichst du zunächst die alte Haindlkar-Hütte, doch keine Sorge: Die bewirtschaftete Hütte ist nur noch wenige Schritte entfernt. Sie liegt auf 1.121 m Seehöhe, eingebettet zwischen schroffen Felsen – direkt am Fuß der mächtigen Nordwände der Hochtorgruppe.
Oben angekommen, erwarten dich regionale Köstlichkeiten. Perfekt zum Rasten, Genießen und Krafttanken – für Mensch und Hund.
Wir empfehlen, denselben Weg wieder zurückzugehen. Es gibt zwar eine Alternative über die Gsengscharte – allerdings sind dort einige Kletterstellen zu überwinden.
Pfoten-Tipp
- Weideviehfrei – perfekt für entspannte Touren mit Hund
- Gämse und Wildtiere möglich
- Keine verlässliche Wasserstelle unterwegs – bitte ausreichend Wasser für deinen Vierbeiner mitnehmen
- Wunderbare Fotospots im beeindruckenden Gesäuse-Massiv mit einzigartigen Felsformationen
Ein herzliches Dankeschön an Bernadett Fössl für diesen beeindruckenden Tourentipp! Seit ihrer Kindheit kennt und liebt sie diesen Weg – und ist immer wieder mit Mani und den Huskymix-Damen Astra und Nova auf den Bergen unterwegs.
Ihre Empfehlung bringt dich mitten hinein in die wild-romantische Szenerie und die stille Schönheit dieses besonderen Nationalparks. Wenn du eine naturverbundene Wanderung ohne Weidetiere, dafür aber mit großem Panorama suchst, ist diese Tour zur Haindlkar-Hütte genau das Richtige.
Lust auf noch mehr Abenteuer mit deinem Vierbeiner? Entdecke die schönsten Touren auf WauWander – deiner Plattform für echte Erlebnisse mit Hund.
Merkmale
Schwierigkeit
Mittel
Wegbeschaffenheit
Kies, Naturpfad
Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst
Einkehren
Sitzgarten
Frequentiert
Mittel
Route
Startpunkt
Parkplatz Haindlkar an der Ennstal Bundesstraße B 146 bei Gstatterboden
Tourenlänge
2,5 Km (Hinweg)
Höhenmeter
517 Hm
Gehzeit
1,5 Stunden (Hinweg)
Höchster Punkt
1.130 M