Wandern Wandern

Granattor auf der Millstätter Alpe

Kärnten, Österreich

Wandern mit Hund zum Granattor – Panoramagenuss über dem Millstätter See

Tourentipp von Julia Winkler und Aussie Kody aus Kärnten

Wandern mit Hund am Millstätter See kann kaum schöner sein: Diese Tour zum Granattor oberhalb von Millstatt begeistert mit einem traumhaften Ausblick, herrlicher Natur und einem besonders fotogenen Highlight. Die Tour startet bei der Lammersdorfer Hütte und führt über gut begehbare Pfade direkt zum imposanten Granattor – ein geschichtsträchtiger Ort mit Blick über den See, besonders spektakulär für Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangswanderungen. Kärnten zeigt sich hier von seiner allerschönsten Seite – auch für deinen Vierbeiner ein echtes Abenteuer!

Wegbeschreibung

Dein Startpunkt ist die Lammersdorfer Hütte, die du über eine mautpflichtige Panoramastraße (9 Euro) erreichst. Die Mautstraße ist je nach Witterung/Schneefälle von Mai bis Oktober geöffnet.

Ab der Hütte wanderst du auf gut ausgeschilderten Wegen stetig bergauf Richtung Granattor. Der Weg ist abwechslungsreich und verläuft großteils auf Naturpfaden und Schotterwegen. Du kommst durch sonnige Abschnitte, querst Almwiesen und wirst immer wieder mit Ausblicken auf den Millstätter See und die umliegende Bergwelt belohnt. Im Sommer ist hier ausgedehntes Weidegebiet, grundsätzlich ist immer genug Platz zum Ausweichen.

Nach gemütlichen 1,5 Stunden erreichst du das Granattor – ein echter Kraftplatz und ein Ort voller Symbolik. Hier lohnt es sich, Zeit für eine ausgiebige Rast oder eine Fotopause einzuplanen.

Wer möchte, kann die Tour erweitern – etwa zum Obermillstätter Kreuz oder weiter über die gesamte Millstätter Almenrunde.

Einkehrmöglichkeit direkt am Start/Ziel: Lammersdorfer Hütte mit Sonnenterrasse und eigener Sennerei.

Was ist das Granattor?

Das 2009 errichtete Granattor steht symbolisch für das größte Granatvorkommen der Alpen. Im Höhenzug nördlich des Millstätter Sees wurde dieses besondere Gestein über Jahrzehnte hinweg abgebaut – bis der Betrieb Anfang des 20. Jahrhunderts eingestellt wurde.

Die markante, kubisch geformte Eisenkonstruktion ist über 3 Meter hoch und mit Tonnen von rubinroten Granatsteinen gefüllt, inspiriert durch antike Architektur. Die großen Flächen des Tors erzählen die Geschichte des sogenannten Karfunkelsteins, der für Leidenschaft, Liebe und Kraft steht – und auch Symbol für die Vergänglichkeit ist, da er wie das Tor selbst der Witterung preisgegeben ist.

Pfoten-Tipps für die Wanderung zum Granattor

  • Trinkmöglichkeiten entlang des Weges – achte trotzdem auf ausreichend Wasser für deinen Hund
  • Weidevieh im Sommer, aber meist großzügig ausweichbar
  • gut begehbare Wege
  • sonnige Tour – daher perfekt für Frühling oder Herbst

Ein herzliches Dankeschön für diesen wundervollen Tipp geht an Julia Winkler (Instagram @mountaingirl.julia) und ihren vierbeinigen Bergkameraden Kody – ihr habt uns ein echtes Lieblingsplatzerl gezeigt!

Du möchtest mehr über den Millstätter See, Urlaub mit Hund und all die hundefreundlichen Highlights rund um See, Berge und Badeplätze erfahren? Dann entdecke jetzt den Millstätter See mit all seinen Facetten – einfach hier klicken Millstätter See!

Merkmale

Schwierigkeit
Mittel

Vieh am Weg
Ja

Wegbeschaffenheit
Kies, Naturpfad

Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst

Einkehren
Sitzgarten

Frequentiert
Mittel

Route

Startpunkt
Parkplatz Lammersdorfer Hütte

Tourenlänge
3 Km (Hinweg zum Granattor)

Höhenmeter
450 Hm

Gehzeit
1,5 Stunden (Hinweg)

Höchster Punkt
2.054 M

Fotos

Teile dieses Abenteuer
Verpasse kein Abenteuer!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse kein Abenteuer mehr.