Wandern Wandern
Kuhfrei Kuhfrei

Edelweißboden

Steiermark, Österreich

Edelweißboden – Weideviehfreie Bergwanderung in der Obersteiermark mit herrlicher Aussicht

Die Wanderung zum Edelweißboden ist ein echter Geheimtipp für alle, die eine ruhige Almwanderung ohne Weidevieh in der Steiermark suchen. Dich erwarten abwechslungsreiche Landschaften, traumhafte Ausblicke und ein weitläufiges Almplateau. Tipp: zwischen Juni und August blühen hier die Edelweiß besonders schön.

Wegbeschreibung – vom Hiaslegg zum Edelweißboden

Startpunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz beim Almgasthaus Hiaslegg zwischen Trofaiach und Tragöß. Zunächst führt dich der Weg durch ein kurzes Waldstück, bevor du ein längeres Stück auf einer Forststraße gehst, das bei Sonnenschein sehr warm werden kann. Folge stets den Wegweisern: Hochturm.

Unterwegs gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Variante 1: Die erste Abzweigung von der Forststraße in den Wald wirkt verlockend (Jägersteig), ist aber durch Windwurf etwas mühsam. Mehrmals müssen umgestürzte Bäume überklettert werden, Äste liegen kreuz und quer, zudem gibt es viele sonnige Abschnitte.
  • Variante 2 (empfohlen): Folge der Originalmarkierung und bleib noch etwas länger auf der Forststraße. Bald wird sie schmaler und geht in schöne Waldsteige über, die stetig bergauf führen – teils mit etwas höheren Felsstufen.

Je höher du kommst, desto schöner wird die Wanderung. Schon bald erreichst du den Roßboden, wo sich der erste Blick auf den Reichenstein, die Eisenerzer Alpen und das gesamte Hochschwabgebiet öffnet. Mit etwas Glück kannst du hier Murmeltiere beobachten.

Wandere so weit, wie es euch Freude macht – zum Beispiel bis zum Grünen See Blick, von dem aus du eine perfekte Aussicht in beide Richtungen hast. Hier lohnt sich eine Rast. Wer noch Kraft und Bergerfahrung mitbringt, kann weiter Richtung Hochturm gehen. Achtung bei Wanderung zum Hochturm: Das Gelände wird hier sehr alpin und ausgesetzt – nur für sehr geübte Zwei- und Vierbeiner geeignet.

Einkehrmöglichkeit nur beim Ausgangspunkt.

Pfoten-Tipp – Wandern ohne Weidevieh

  • Keine Weidetiere – die Tour ist komplett weidefrei
  • Keine Trinkwasserstellen unterwegs – genügend Wasser für den Hund mitnehmen
  • Wechsel aus Sonne und Schatten

Wenn ihr Fotos zwischen den schönen Edelweißblüten machen wollt, dann ist die Zeit zwischen Juni und August ideal.

Entdecke mit WauWander die schönsten hundefreundlichen Wanderungen und genieße unvergessliche Bergmomente. Aber bevor du ins nächste Hundeabenteuer startest – wirf unbedingt einen Blick auf die Sicherheitshinweise!

Noch mehr Wanderungen und Erlebnisse mit Hund in der Obersteiermark entdecken

Merkmale

Schwierigkeit
Mittel

Wegbeschaffenheit
Kies, Naturpfad

Empfohlene Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst

Einkehren
Sitzgarten

Frequentiert
Wenig

Route

Startpunkt
Parkplatz Almwirtshaus Hiaslegg

Tourenlänge
4 Km (Hinweg)

Höhenmeter
660 Hm

Gehzeit
2,5 Stunden (Hinweg)

Höchster Punkt
1.838 M

Fotos

Teile dieses Abenteuer
Verpasse kein Abenteuer!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse kein Abenteuer mehr.