Eine gemütliche Rundwanderung zum sagenumwobenen Teufelstein – perfekt für jede Jahreszeit! Durch schöne Wälder, vorbei an Schwarzbeersträuchern und über sanfte Anstiege gelangst du zum beeindruckenden Gipfelfelsen mit Gipfelkreuz.
Wegbeschreibung Teufelsteinrunde mit Hund
Deine Wanderung startet am Parkplatz Schanzsattel, zwischen Fischbach und der Stanz in der Steiermark. Von hier folgst du dem gut beschilderten Weg in Richtung Teufelstein. Der Weg führt dich zuerst durch einen schönen Wald, mit gleichmäßigem und sanftem Anstieg, sodass auch weniger sportliche Zwei- und Vierbeiner Freude an der Tour haben.
Nach und nach lichtet sich der Wald, und schon bald erreichst du den Gipfelbereich. Hier erwartet dich der mystische Teufelstein, ein markanter Felsen, um den sich viele Sagen und Geschichten ranken.
Warum heißt er „Teufelstein“? Einer alten Sage nach wollte der Teufel einen Turm errichten, der bis in den Himmel reicht, um wieder in das Paradies aufgenommen zu werden. Doch noch bevor er sein Werk vollenden konnte, ertönte das zweite Glockenzeichen des Morgens – und seine Frist war abgelaufen. Voller Wut ließ er die gewaltigen Steine einfach liegen, und so entstand der Teufelstein, der heute noch an diese Legende erinnert. (Sagen aus der grünen Mark, Hans von der Sann, Graz 1911)
Neben dem imposanten Felsen findest du ein Gipfelkreuz, das zu einer wohlverdienten Rast einlädt. Der Rundweg führt euch jetzt weiter zur Teufelsteinhütte und schließlich über eine Forststraße und Waldsteige zurück zum Schanzsattel.
Pfoten-Tipp für Teufelsteinrunde mit Hund
- Weideflächen im Sommer: Kurz vor dem Gipfel und rund um die Teufelsteinhütte müsst ihr kleinere Weideflächen durchqueren.
- Ganzjährig ein Erlebnis: Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – diese Wanderung hat immer ihren besonderen Reiz.
- Ausflug mit Hund und Kindern: Die sanfte Steigung und die spannende Geschichte des Teufelsteins machen die Tour auch für kleine Entdecker aufregend.